Pressemitteilung von Katharina Wolf

Zweiter Platz für Yingli Solar-Module bei TÜV Rheinland Test


Umwelt & Energie

Baoding, China, München; 26. Juli 2011 - Yingli Green Energy, eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, hat beim "2010 Energy Yield Test" des TÜV Rheinland hervorragend abgeschnitten: Von 13 getesteten Modulen von insgesamt elf europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Herstellern schnitten die multikristallinen PV-Module von Yingli Green Energy mit dem zweitbesten Ergebnis ab.

Der ein Jahr dauernde Langzeittest (1. Mai 2010 bis zum 30. April 2011) prüfte die Energieausbeute von PV-Modulen verschiedener Hersteller unter Realbedingungen anstatt die Hilfe von Sonnensimulatoren in Anspruch zu nehmen. Im Vergleich zur durchschnittlichen Energieausbeute aller teilnehmenden PV-Module erzeugten die multikristallinen Module von Yingli Green Energy insgesamt 1,4% mehr Energie. Das sind 3,1% mehr als das Ergebnis am unteren Ende der Messungen, jedoch nur 0,3% weniger als das Ergebnis des Testsiegers. Umgerechnet bedeutet dies: Bei einem 30kWp-Projekt zur kommerziellen Nutzung in Deutschland würden die multikristallinen PV-Module von Yingli Green Energy circa 1.000 kWh mehr Energie erzeugen als die Module mit dem niedrigsten Testergebnis.

"Auf dem Testgelände in Köln wurden hochpräzise Geräte zur fortlaufenden Überwachung der maximalen Leistung sowie zusätzliche Messtechniken für I-V-Kurven eingesetzt. Über den Zeitraum eines Jahres wurde die Energieausbeute von dreizehn verschiedenen PV-Modulen elf teilnehmender Unternehmen gemessen. Die Messdaten wurden anschließend auf 1Wp der vom TÜV Rheinland gemessenen STC (Standard Test Conditions/Standard-Test-Bedingungen)-Leistung genormt und miteinander verglichen", erklärt Christian Bauerdick, Projektmanager des "2010 Energy Yield Test" beim TÜV Rheinland. "Die Ergebnisse vermitteln einen Eindruck über die Leistung unter Realbedingungen in gemäßigten Klimaregionen wie beispielsweise Köln."

"Wir haben erstmalig an diesem Test teilgenommen und gleich eine solide Platzierung belegt. Mit unserem Testergebnis sind wir sehr zufrieden, da es unserer Meinung nach die erstklassige Qualität unserer Produkte widerspiegelt", sagte Dr. Dengyuan Song, Chief Technology Officer von Yingli Green Energy.

"Die Ergebnisse haben gezeigt, dass sich unser anhaltender Fokus auf Verbesserungen der Technologie und Steigerungen der Prozesseffizienz in der hervorragenden Leistung und Stabilität unserer Produkte widerspiegelt. Dies bedeutet für die Endkunden eindeutig höhere Renditen", ergänzt Liansheng Miao, CEO und Vorstandsvorsitzender von Yingli Green Energy.

Die relative Messung dieses vom TÜV Rheinland durchgeführten Tests führt zu einer Messungenauigkeit von +1 und -1,5%. Diese Ungenauigkeit muss beim Vergleich der erzielten Ergebnisse aller Teilnehmer berücksichtigt werden.
Yingli Solar Solarmodule Solarzellen vertikal integriert Photovoltaik TÜV Rheinland

http://www.yinglisolar.com
Yingli Green Energy
Heimeranstr. 37 80339 München

Pressekontakt
http://www.maisberger.de
Maisberger - Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller Str. 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Katharina Wolf
17.07.2012 | Katharina Wolf
Bayern meets China
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.604
PM aufgerufen: 71.727.534