GS Yuasa liefert Notstromversorgung für Fukushima-Bahnhof
22.08.2016 / ID: 236971
Umwelt & Energie
Düsseldorf, August 2016 - Die GS YUASA Corporation hat eine zweiteilige Li-Ionen Batterieanlage inklusive USV-System an die JR Fukushima Railway Station in Japan geliefert. Die Anlage liefert circa 500kWh und ist in der Lage, bei einem Ausfall des Hauptnetzes den Bahnhof zwölf Stunden lang mit Strom zu versorgen.
Durch die Bereitstellung dieses neuen Systems durch GS YUASA wird JR Fukushima zum Vorzeigebahnhof für die sogenannte East Japan Railway Initiative "Ecoste". Diese umfasst die Anwendung verschiedener Technologien zur Erhaltung der Umwelt, inklusive Energieeinsparung und Nutzung von erneuerbaren Energien, wie z. B. der Sonnenenergie. Dank eines Stromversorgungssystems, geliefert vom Partnerunternehmen Mitsubishi Electric Corporation, können 23 Prozent des vom Bahnhof benötigten Stromverbrauchs nun selbst produziert werden. Mit Installation dieser Anlage wird nicht nur die Stromversorgung bei "normalen" Stromausfällen, sondern auch bei einem durch eine Naturkatastrophe herbeigeführten Netzzusammenbruch sichergestellt.
Das Energiespeichersystem von GS YUASA besteht aus Batteriemodulen der Baureihe LIM50E-12G, die mit jeweils 12 Zellen à 47,5Ah bei 3,7V Nennspannung pro Zelle bestückt sind. Das leistungsfähige Batteriemanagementsystem, das speziell für Smart Grid-Speicherlösungen konstruiert wurde, überwacht fortlaufend die Spannung, Temperatur und Strom der einzelnen Zellen. GS YUASA kombiniert erfolgreich die Lithium-Ionen Technologie mit USV-Systemen und leistet so einen Beitrag zur Errichtung von Katastrophenschutzeinrichtungen und zur Erhaltung der Umwelt.
http://www.yuasaeurope.com
YUASA Battery (Europe) GmbH
Wanheimer Str. 47 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 845435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Raphael Eckert
19.10.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
31.08.2020 | Raphael Eckert
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
24.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
17.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
11.07.2020 | Raphael Eckert
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
25.07.2025 | CYTOK GmbH
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
25.07.2025 | CYTOK GmbH
Einladung zum Hintergrundgespräch: CO2-neutrales Methan anstatt fossiles Erdgas?
Einladung zum Hintergrundgespräch: CO2-neutrales Methan anstatt fossiles Erdgas?
24.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
