Innovations- und Technikzentrum hat sich für maßgeschneidertem Südwärme-Energiekonzept entschieden
10.08.2011
Umwelt & Energie
Mit gutem Beispiel voran.
Das Innovations- und Technikzentrum Frankfurt (ITF) West hat sich für ein maßgeschneidertes Südwärme-Energiekonzept mit komplexer Anlagentechnik entschieden und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Sachen modernster Energieversorgung ein.
Unterschleißheim/Frankfurt: "In Frankfurt-Griesheim hat die energetische Zukunft bereits begonnen," so Dr. Annette Kämpf-Dern, Miteigentümerin des ITF West und Wissenschaftlerin an der TU Darmstadt, Fachgebiet Immobilienwirtschaft, bei der Einweihung des neuen hocheffizienten Energieversorgungssystems. In der öffentlichen Energiediskussion stehen meist der Blickwinkel und die Interessen der großen Energieversorger im Vordergrund. Umso wichtiger sind gerade solche Beispiele, wie die des ITF West, bei denen eine gesicherte, effiziente, ökologisch vertretbare und für Vermieter und Mieter bezahlbare Energieversorgung durch eine intelligente, dezentrale Lösung aus dem Mittelstand erreicht wird. Im Rahmen dieses hochinteressanten Energie-Projekts wird durch Südwärme Energie-Contracting für die drei Gebäude des Innovations- und Technologiezentrums Frankfurt West Strom, Wärme und Kälte bereit gestellt. Dies ist ein wichtiger Baustein für das innovative Gesamtkonzept zur Positionierung des ITF West im Frankfurter Gewerbeflächenmarkt. Mit mehr als 90% Wirkungsgrad (zum Vergleich: der Strommix aus dem Netz hat gerade einmal 37%) ist das gelungen, was bisher nur in Großanlagen möglich war: Eine hocheffiziente Kleinanlage für Energiebedarfsvolumen von 40 bis 5000 kW. Möglich wird dies durch die gründliche Untersuchung der Anforderungsprofile aktueller und potenzieller Nutzer, die genaue Analyse der Daten, den Einsatz modernster Steuerungstechnik, durch intensive Kommunikation und Engagement aller Beteiligten und nicht zuletzt dank des intelligenten Contracting-Konzepts der Südwärme und tatkräftiger Mitwirkung ihres Kompetenzzentrums vor Ort, der Andreas Kämpf GmbH. Das Erstaunliche: Bei der Umsetzung kam man ganz ohne die sonst üblichen Fördermittel aus und realisierte ein neuartiges Kombi-Kraftwerk, das aus handelsüblichen, frei verfügbaren Komponenten zusammengestellt und als Ersatz für mehrere Ölfeuerungsanlagen in eine Bestandsimmobilie eingefügt wurde. "Wir haben Brennstoff durch Know-how und Kapital ersetzt," so bringt es Rudi Maier, Vorstand der Südwärme AG, in einem Satz auf den Punkt. Die dezentrale Wärme- und Kälte- und Stromversorgung erfolgt über eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage (KWKK-Anlage) mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW). Die KWKK-Anlage dient der gekoppelten Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte. Die Kälte wird hierbei über eine Ab- oder Adsorptionskältemaschine erzeugt. Ein Teil der benötigten Wärmegrundlast wird über die KWKK-Anlage erzeugt. Ein Pelletskessel übernimmt die Spitzenlastabdeckung. Die bereits vorhandenen Ölkessel wurden aus Redundanzgründen (Notfallwärmeversorgung) im Bestand gehalten. Das Ergebnis: Absolute Versorgungssicherheit ist garantiert! Die Anlage wird im Rahmen von Energie-Contracting durch das örtliche Kompetenzzentrum Andreas Kämpf GmbH eigenverantwortlich betrieben, inklusive Vollgarantiewartung. Neben dem Betrieb durch das Kompetenzzentrum, wird die Anlage auch im Rahmen einer Diplomarbeit in Kooperation mit Fachbereich "Erneuerbare Energien", der Fernuniversität Hagen, betreut. Ziel dabei ist eine weitere Optimierung der Anlage. Die besondere Bedeutung dieses Projekts unterstrich in ihrer Eröffnungsrede die Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Frau Dr. Manuela Rottmann vor geladenen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. In ihrer Rede lobte sie das vorbildliche Unternehmen und hob die innovative und ökologisch sinnvolle Energietechnik hervor, die mit dazu beitragen werde, die Energieumstellung voranzutreiben und den Wirtschaftsstandort Frankfurt weiter zu fördern. Möglich sei dies, vor allem durch die Fokussierung auf die Stärken des Mittelstandes. Fazit: Dieses Anlagenkonzept ist ein Musterbeispiel für Immobilienbesitzer, die zwar eine wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung installieren möchten, aber gleichzeitig nicht auf die Erfüllung individueller Wünsche verzichten wollen. Südwärme Energie-Contracting macht dies möglich. Kontakt: http://www.suedwaerme.de
http://www.suedwaerme.de
Südwärme AG
Max-Planck-Str. 5 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://ww.qontur.de
QONTUR:marketing communications
Uhlandring 18 72829 Engstingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Quattlender
18.05.2020 | Christoph Quattlender
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
29.07.2019 | Christoph Quattlender
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20.03.2019 | Christoph Quattlender
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
14.02.2019 | Christoph Quattlender
Überzeugendes Ergebnis.
Überzeugendes Ergebnis.
15.11.2018 | Christoph Quattlender
Die Mischung macht"s.
Die Mischung macht"s.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
