Tata Steel will seine CO2-Bilanz mit EnergyNest Technologie verbessern
30.11.2016 / ID: 247002
Umwelt & Energie
Als einer der weltgrößten Stahlproduzenten betreibt Tata Steel mehrere Produktionsstädten in IJmuiden/Niederlande. Bei zahlreichen Produktionsprozessen in diesen Anlagen werden üblicherweise die entstehenden Hochtemperatur-Abgase nicht genutzt, sondern in die Atmosphäre abgegeben.
Tata Steel hat es sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Bilanz im Bezug auf Nachhaltigkeit spürbar zu verbessern. Um die vorhandenen Energie Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen, soll mit einer neuartigen Methode die entstehenden Hochtemperatur-Abgase gespeichert und wieder in den Produktionsprozess eingeleitet werden.
Dabei kommt erstmals die neue EnergyNest Wärmespeicher Technologie zum Einsatz, um die CO2-Bilanz zu verbessern. Der thermische Energiespeicher (TES) ermöglicht es, erzeugte Abwärme für die spätere Nutzung zu speichern. Das führt zu spürbaren Einsparungen im Energieverbrauch und damit zur Verringerung von CO2-Emissionen. Der EnergyNest TES ist sowohl einfach zu integrieren als auch zu betreiben, da er keine beweglichen Teile genutzt werden. Die Komplettlösung für "Energie auf Abruf" wurde zusammen mit Jord als Anlagenbauer und EPC-Betreiber entwickelt. Durch die Verwendung dieser innovativen Technologie in IJmuiden wird Tata Steels Ruf als Technologievorreiter durch effizientere Ressourcen Nutzung gestärkt.
http://www.energy-nest.com/
EnergyNest
Olav Brunborgsvei 6 1396 Billingstad
Pressekontakt
http://www.yamaoka.de
Yamaoka PR
Poststraße 14-16 20354 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
