leapp sagt dem Elektromüll den Kampf an
11.05.2017 / ID: 260921
Umwelt & Energie
Eigentlich wissen wir es: ständige Rohstoffausbeutung wird ein immer größeres Problem für unsere Erde. Und doch tragen wir alle, bewusst oder unbewusst, zu jener Ausbeutung bei. Denn der Drang, jedes Jahr wieder das aktuellste Handy oder den neuesten Laptop zu kaufen, gefährdet die sowieso schon knappen Rohstoffvorräte unseres blauen Planeten. Das Einzelhandelsunternehmen leapp findet, dass dies unnötig ist. leapp verkauft refurbished (generalüberholte) Apple-Produkte und trägt so seit 5 Jahren zur Kreislaufwirtschaft bei.
Rogier van Camp, CEO von leapp: "Der heutige Konsumentenelektronik-Markt wird von einem regelrechten Hype um neue Features beherrscht. Gerade bei Smartphones kommt alle paar Monate ein neues Modell mit allerlei neuen Funktionen auf den Markt. Eigentlich schön und gut, aber 90% der Verbraucher benutzen die neuen Funktionen gar nicht, geschweige denn brauchen diese wirklich. Warum sich also für das Neueste vom Neuen entscheiden? Smartphones, Tablets und Laptops haben eine viel längere Lebensdauer, als wir denken."
Es ist leapp ein Dorn im Auge, dass der Kauf der jeweils aktuellsten Modelle für einen Berg an Elektromüll sorgt. Jährlich werden fast 50 Millionen Tonnen an elektronischen Geräten einfach weggeworfen und in Deutschland sind es ungefähr 22 Kilogramm pro Kopf! Das ist vor allem erschreckend, wenn man sich vor Augen führt, dass ein Smartphone allein mehr als 30 verschiedene Metalle enthält - darunter auch gefährdete. Van Camp: "Wir möchten, dass sich Konsumenten darüber bewusst sind, welch negativen Einfluss es auf unsere Umwelt hat, wenn man ständig das neueste Modell kauft. Denn wovon kommt nicht jedes Jahr ein neues, hippes Modell auf den Markt? Von unserer Erde. Darum entscheiden wir uns für Wiederverwendung - die unserer Meinung nach beste Art von Recycling."
Dass dieser Gedanke den Nerv der Zeit trifft, beweist leapp durch sein rasantes Wachstum und die stetig steigende Nachfrage nach seinen professionell generalüberholten Apple-Produkten. Van Camp: "Unsere größte Herausforderung ist die Transformation vom Start-Up zum internationalen Scale-Up, um der Nachfrage gerecht zu werden. Wir möchten leapp als internationale Marke etablieren."
Über leapp
leapp war und ist Vorreiter auf dem Refurbishment-Markt. Im Jahre 2011 begann alles mit einem Online-Shop, Anfang 2012 wurde der erste Store in Amsterdam eröffnet und es kamen schnell weitere dazu. Im März 2015 öffnete der erste leapp store in Deutschland seine Pforten - in Düsseldorf - und kurz darauf folgten Duisburg und Aachen. Mittlerweile zählt leapp 25 Stores in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Entgegen dem Trend im Einzelhandel konnte leapp jedes Jahr ein Umsatzwachstum von 100% verbuchen und erwartet dies auch für das aktuelle Geschäftsjahr.
Quellen: The Global E-Waste Monitor (2014), Informationszentrum Mobilfunk
Leapp GmbH
Frau Karin Frankenberger
Siemensstraße 31
47533 Kleve
Deutschland
fon ..: 0203/8048076
web ..: http://www.leapp.de
email : kundenservice@leapp.de
Pressekontakt
Leapp GmbH
Frau Karin Frankenberger
Siemensstraße 31
47533 Kleve
fon ..: 0203/8048076
web ..: http://www.leapp.de
email : kundenservice@leapp.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
