Alleskönner Biogas
22.05.2017 / ID: 261753
Umwelt & Energie

Nach nur neunmonatiger Bauzeit konnte die neue Hochleistungs-Biogasanlage in Erdeborn bereits in Betrieb gehen. Die Probephase wird im zweiten Quartal 2017 mit einem Leistungstest abgeschlossen. Danach soll die Produktion langfristig bei 1.100 m3 Rohgas pro Stunde liegen. Das Rohgas wird zu Biomethan veredelt und ins Erdgasnetz eingespeist. "Wenn sich kein Windrad bewegt und mangels Sonnenschein die Energieproduktion unser Photovoltaikanlagen gleich Null ist, produzieren Biogasanlagen munter weiter. Allein bei Erdeborn sprechen wir von jährlich 4,9 Millionen m3 Biomethan, für die keine Trassen gebraucht werden", erklärt Harald Felker, Geschäftsführer der UDI Bioenergie. "Das deutsche Erdgasnetz mit circa 245.000 km Leitungslänge, zahlreichen Gasspeichern und einer Kapazität von 200 Terrawattstunden ist der größte Energiespeicher Deutschlands."
"Was uns aber besonders freut ist, dass die Anlage vom ersten Tag an nahezu ohne Unterbrechung läuft", ergänzt Georg Hetz, der Geschäftsführer der UDI-Gruppe, die das Projekt auch finanziert. "Bereits einen Monat nach Inbetriebnahme ist der Biomethanverkauf an namhafte Stadtwerke angelaufen. - Und ganz nebenbei erspart die Anlage Erdeborn unserer Umwelt 13.000 Tonnen CO2 pro Jahr".
Ein besonderer Vorzug dieser Hochleistungsanlage ist ihre Substratflexibilität. Nach Auskunft der Projektsteuerer von greenvalue, dem Unternehmen, das den Bau und die Inbetriebnahme überwacht hat, wird sie mit Mais, Gras, Ganzpflanzen- und Zuckerrübernsilage, aber auch mit Hühnerkot ‚befüttert'.
Wer sich schon immer einmal die Funktionsweise einer Biogasanlage erklären lassen wollte, hat jetzt in Erdeborn die Gelegenheit dazu. Am 08. Juli 2017 stellen sich das Team der Projektsteuerung greenvalue und Vertreter der UDI-Gruppe den Fragen der Energieinteressierten. Mit dieser Aktion möchten die Unternehmen für mehr Akzeptanz in Sachen Bioenergie und den Einstieg in eine dezentrale Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien werben. Natürlich gibt es auch Informationen zu neuen Energieprojekten der UDI und zu Investitionsmöglichkeiten für Privatanleger.
Kleine Überraschungen warten auf die Besucher und es gibt einen Bonus für UDI-Geldanlagen in Höhe von 50 Euro. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Weiter Informationen zu UDI finden Sie unter: http://www.udi.de
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
UDI Gruppe
Herr Georg Hetz
Frankenstraße 148
90461 Nürnberg
Deutschland
fon ..: 0911 92 90 55 0
web ..: http://www.udi.de
email : presse@udi.de
Pressekontakt
FutureConcepts
Frau Christa Jäger-Schrödl
Häcklgasse 6
84419 Schwindegg
fon ..: 0171 - 501 84 38
web ..: http://www.futureconcepts.de
email : info@futureconcepts.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Christa Jäger-Schrödl
25.10.2022 | Frau Christa Jäger-Schrödl
Eignen sich Wärmepumpen auch für die Sanierung?
Eignen sich Wärmepumpen auch für die Sanierung?
25.10.2022 | Frau Christa Jäger-Schrödl
Die Lösung für nachhaltiges Heizen: Wärmepumpen!
Die Lösung für nachhaltiges Heizen: Wärmepumpen!
17.10.2022 | Frau Christa Jäger-Schrödl
Neuerscheinung: Einzigartiges Nepal - Besuch bei einem Reisenden
Neuerscheinung: Einzigartiges Nepal - Besuch bei einem Reisenden
17.10.2022 | Frau Christa Jäger-Schrödl
Geschichte einer Nepalreise…
Geschichte einer Nepalreise…
21.09.2022 | Frau Christa Jäger-Schrödl
Neuerscheinung: Einzigartiges Nepal
Neuerscheinung: Einzigartiges Nepal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
