Panasonic Aquarea T-CAP: Luft/Wasser-Wärmepumpen ohne Leistungsverlust bis -20°C
01.06.2017 / ID: 262722
Umwelt & Energie
(NL/5454923206) Die neuen T-CAP-Modelle der Aquarea H-Wärmepumpen-Serie arbeiten jetzt bis zu einer Temperatur von -20°C ohne Leistungsabfall. Das schafft Reserven bei der Auslegung einer Wärmepumpenanlage, denn die Panasonic Luft/Wasser-Wärmepumpen der T-CAP-Reihe können so auch in Kälteperioden noch genug Leistung für die Heizung zur Verfügung stellen. Aber das Beste: Wenn die Wettbewerber schon mit dem Elektroheizstab heizen, ist die T-CAP immer noch in der Lage die Heizleistung ausschließlich über den Wärmepumpenprozess zu erbringen.
Dabei sind die Aquarea T-CAP-Geräte mit COPs von bis zu 5,03 (A7/W35) auch hocheffiziente Geräte zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung. Vor allem unter äußerst realitätsnahen Bedingungen wurden hervorragende Werte gemessen: Die Aquarea T-CAP mit einer Leistung von 9 kW erreicht einen SCOP von 4,89 bei W35 (durchschnittliches Klima).
Natürlich profitieren die neuen T-CAP-Splitwärmepumpen auch von allen Vorteilen der neuen H-Serie-Innenmodule, wie der einfachen Montage und der intelligenten Steuerung mit vielen durchdachten Funktionen, wie Timer, Urlaubsbetrieb usw.. Dank Vortex-Durchflussmesser wird der erforderliche Wasservolumenstrom in Abhängigkeit von der vorgegebenen Temperaturspreizung dynamisch angepasst. Die Regelung zeigt sogar den aktuellen COP an. So sieht der Hausbesitzer immer, wie viel Energie er im Moment tatsächlich verbraucht. Das eröffnet ihm die Möglichkeit sein Verhalten entsprechend anzupassen, um Energie einzusparen.
Die Geräte der T-CAP-Serie lassen sich äußerst vielfältig einsetzen. Sie können nicht nur in Neubauten Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung übernehmen. Auch veraltete Gas- und Ölheizungen im Bestand lassen sich durch die T-CAP-Wärmepumpen ersetzen oder ergänzen. Bei Bedarf stellen die Geräte sogar Vorlauftemperaturen von bis zu 60°C zur Verfügung.
Angeboten werden Aquarea T-CAP Splitwärmepumpen mit einer Nennleistung von 9 bis 16 kW. Für gewerbliche Anwendungsbereiche und Mehrfamilienhäuser können durch "Kaskadierung" von mehreren Geräten auch größere Heizleistungen abgedeckt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf http://www.aircon.panasonic.de.
Kontaktwerk
Schloßstr. 17 96253 Untersiemau
Pressekontakt
http://www.kontaktwerk.com
Kontaktwerk
Schloßstr. 17 96253 Untersiemau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Koch
01.10.2018 | Jürgen Koch
Panasonic Heiz- und Kühlsysteme auf der Chillventa 2018
Panasonic Heiz- und Kühlsysteme auf der Chillventa 2018
31.08.2018 | Jürgen Koch
Das einzige Split-Klimagerät mit Testurteil Gut
Das einzige Split-Klimagerät mit Testurteil Gut
29.06.2018 | Jürgen Koch
Kundenbindung und Fernwartung mit der kostenlosen Aquarea Service Cloud
Kundenbindung und Fernwartung mit der kostenlosen Aquarea Service Cloud
11.05.2018 | Jürgen Koch
Die Panasonic Multi-Split-Systeme jetzt mit R32
Die Panasonic Multi-Split-Systeme jetzt mit R32
02.05.2018 | Jürgen Koch
Superleise und noch schneller installiert
Superleise und noch schneller installiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
