Mieterstrom: Die fünf wichtigsten Geschäftsmodelle für die Energie- und Wohnungswirtschaft
11.09.2017 / ID: 270806
Umwelt & Energie
Im Juli 2017 ist das neue Mieterstromgesetz in Kraft getreten. Damit können Mieter erstmals auch unmittelbar von den Erfolgen der Energiewende profitieren. Doch die Realisierung von Mieterstromprojekten ist rechtlich anspruchsvoll und erfordert eine sinnvoll abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Dienstleistern aus der Energie- und der Wohnungswirtschaft.
In dem neuen Webinar der PV-Kampagne machsblau zeigen zwei Experten in vier Punkten auf, welche Geschäftsmodelle in der Praxis sinnvoll sind und welche rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind:
- Das neue Mieterstromgesetz: Die wichtigsten neuen gesetzlichen Regelungen im Überblick.
- Die Partner eines Mieterstromprojekts: Die 10 Rollen, die an einem Mieterstrom beteiligt sind.
- Die fünf wichtigsten Geschäftsmodelle: So können Unternehmen aus der Wohnungs- und der Energiewirtschaft in der Praxis zusammen arbeiten.
- Die Umsetzung: Praxisleitfäden und Online-Kurse mit vielen Tipps für die Umsetzung von Geschäftsmodellen und Mieterstrom-Projekten.
Das Webinar richtet sich an alle Unternehmen, die Leistungen im neuen Geschäftsfeld Mieterstrom erfolgreich anbieten wollen sowie an Wohnungseigentümer und Mieter, die ein Mieterstromprojekt anstoßen und realisieren wollen.
Das Webinar dauert ca. 90 Minuten und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Termine können ab sofort unter http://www.machsblau.de reserviert werden.
Referenten
- Dr. Harald Schäffler, Geschäftsführer von schäffler sinnogy, Freiburg i.Br.
- Dr. Steffen Herz, Rechtsanwalt und Partner von von Bredow Valentin Herz, Berlin
http://www.solbat.de
solbat-Anwendernetzwerk
Kartäuserstr. 49 79102 Freiburg
Pressekontakt
http://www.schaeffler-sinnogy.de
schäffler sinnogy
Kartäuserstr. 49 79102 Freiburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Harald Schäffler
20.01.2020 | Dr. Harald Schäffler
Gemeinde Schlier setzt Zeichen für das Klima
Gemeinde Schlier setzt Zeichen für das Klima
09.12.2019 | Dr. Harald Schäffler
Klimaneutrale Neubaugebiete mit 40 % Förderung
Klimaneutrale Neubaugebiete mit 40 % Förderung
19.11.2019 | Dr. Harald Schäffler
Webinar: Mit Holzbau klimaneutral Wohnraum schaffen
Webinar: Mit Holzbau klimaneutral Wohnraum schaffen
03.06.2019 | Dr. Harald Schäffler
Gemeinde Schlier sucht Quartiersversorger
Gemeinde Schlier sucht Quartiersversorger
10.01.2019 | Dr. Harald Schäffler
Neuer Podcast für die kommunale Energiewende
Neuer Podcast für die kommunale Energiewende
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
16.07.2025 | yes or no Media GmbH
Zukunftsweisende Rohstoffquelle
Zukunftsweisende Rohstoffquelle
15.07.2025 | Livinguard Technologies
Neue Technologie gegen Textil-Mikrofaserverschmutzung
Neue Technologie gegen Textil-Mikrofaserverschmutzung
15.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa führt die nächste Generation SWL+ Serie ein
GS Yuasa führt die nächste Generation SWL+ Serie ein
