Deutschland hat Beteiligung am AKW Tihange massiv erhöht
02.05.2018 / ID: 289963
Umwelt & Energie

Deutschland hat Beteiligung an Tihange massiv erhöht
Besteht Zusammenhang zu Exportgenehmigungen?
(Düsseldorf/Münster/Aachen) - Als skandalös bewertet der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen das Verhalten der Bundesregierung beim Weiterbetrieb des überalterten Risiko-AKWs Tihange. Wie jetzt bekannt wurde, hat der Bund über Pensionsfonds seine Beteiligung an diesem Kernkraftwerk um 236 % aufgestockt. In der Vergangenheit betrug die Bundesbeteiligung 6,4 Millionen €. Jetzt hält der Bund an Tihange 2 und Doel 3 21,5 Mio. €.
Diese Erhöhung der Beteiligung wirft ein schräges Licht auf die erteilte Genehmigung der Lieferung von atomaren Brennstäben an die belgischen Atomkraftwerke durch die Bundesregierung. Diese erfolgte mit einer "merkwürdigen" Auslegung des Atomgesetztes.
Die ÖDP NRW fragt, ob hier Interessenskollisionen zwischen der Bundesregierung als Genehmigungsbehörde und der Bundesregierung als Anteilseigner vorlagen. Hierzu fordert sie die Opposition im Bundestag auf, einen Untersuchungsausschuss einzurichten und diese Angelegenheit aufzuklären.
Auch ist der Verdacht nicht von der Hand zu weisen, dass diese Lieferung von Atombrennstoff an Belgien im Zusammenhang mit den Beziehungen der Bundesregierung zum Hauptanteilseigner des Betreibers dieser Schrottreaktoren steht: Der Republik Frankreich. "Wird hier Europapolitik zu Lasten der Sicherheit der Men-schen im Einzugsbereich dieser AKWs gemacht?", fragt die ÖDP NRW. Auch hier ist nach Meinung der ÖDP NRW dringend Aufklärung durch einen Bundestagsuntersuchungsausschuss erforderlich.
Jedenfalls wird die ÖDP NRW durch die Teilnahme an den friedlichen Demonstrationen in Aachen anlässlich der Verleihung des Karlspreises an Präsident Macron am 10. Mai 2018 auf die skandalösen Vorgänge um die belgischen AKWs aufmerksam machen.
Tihange Doel AKW Bundesrepublik Deutschland Bundesregierung Belgien Exportgenehmigungen Atombrennstäbe ÖDP ÖDPNRW NRW
ÖDP NRW
Herr Martin Schauerte
Weseler Str. 19
48151 Münster
Deutschland
fon ..: 0251 / 760 267 45
web ..: http://www.oedp-nrw.de
email : presse@oedp-nrw.de
Pressekontakt
ÖDP NRW
Herr Martin Schauerte
Weseler Str. 19
48151 Münster
fon ..: 0251 / 760 267 45
web ..: http://www.oedp-nrw.de
email : presse@oedp-nrw.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Martin Schauerte
25.04.2018 | Herr Martin Schauerte
ÖDP NRW - NRW-Polizeigesetz völlig indiskutabel!
ÖDP NRW - NRW-Polizeigesetz völlig indiskutabel!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
12.05.2025 | Maisberger GmbH
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
12.05.2025 | HanseWerk AG
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
Nahwärme in Neuberend wird fossilfrei: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur plant Bau einer Wärmebox
11.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
