Leben nach der Klimakatastrophe
10.05.2018 / ID: 290659
Umwelt & Energie

Ob nun riesenhafte, durch nuklearen Müll mutierte Geschöpfe oder U-Boot-Piraten, die Gefahren, die die Unterwasserstadt bedrohen, sind zahlreich und vielfältig. Doch Tim und Lucy tun alles, um ihre Heimat zu beschützen. Hilfreich ist dabei nicht nur ihre besondere Fähigkeit, unter Wasser atmen zu können, sondern auch die Freundschaft mit einem Delfinschwarm, der in der Nähe der Unterwasserstadt beheimatet ist.
Weil er schon immer von der außergewöhnlichen Intelligenz und der geselligen, freundlichen Art der Delfine fasziniert war, lässt der Autor diesen Tieren in seinem Roman eine besondere Rolle zukommen. Sie warnen die Kinder nicht nur vor drohenden Gefahren, sondern sind zugleich die Hüter des magischen Kristalls, der die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, nicht nur für die Stadt, sondern für die gesamte Menschheit, verspricht.
Obwohl die Handlung in einer chaotischen Zukunft nach der Klimakatastrophe angesiedelt ist, verfolgt Bernhard M. Wiefel mit seinem Buch keineswegs einen dystopischen Ansatz. Im Gegenteil, die Unterwasserstadt steht für einen friedvollen, sicheren Ort, an dem die Menschen harmonisch, respektvoll und ohne tödliche Waffen miteinander und mit den ursprünglichen Meeresbewohnern leben wollen.
Die Lage ändert sich jedoch, als Bedrohungen von außerhalb auftauchen und die Meinungen darüber, wie ihnen zu begegnen ist, auseinandergehen. Damit taucht der Leser ein in die Problematik einer Gesellschaft, die grundlegenden und existenziellen Ängsten ausgesetzt ist. Werte, die bis dahin unzweifelhaft galten, werden mit einem Mal hinterfragt und zur Disposition gestellt. Der Zusammenhalt droht zu bröckeln.
Die Delfine des magischen Kristalls ist ein Roman, der mehrere Thematiken in sich vereint und gekonnt die Balance zwischen Fantasy, wissenschaftlichen Aspekten, Gesellschaftsstudie und Utopie hält. Zugleich bietet er einen interessanten Ausblick auf eine Zukunft, wie sie nach der Klimakatastrophe vorstellbar wäre.
Bibliografische Angaben:
Bernhard M. Wiefel
Die Delfine des magischen Kristalls
ISBN: 978-3-86196-717-0
Taschenbuch, 172 Seiten, 10,90 Euro
Das Buch direkt bestellen.
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Oberer Schrannenplatz 2
88131 Lindau
Deutschland
fon ..: 08382 7159086
fax ..: 0721 509663809
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Pressekontakt
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Oberer Schrannenplatz 2
88131 Lindau
fon ..: 08382 7159086
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Martina Meier
01.11.2022 | Frau Martina Meier
Und was ich dir noch sagen wollte …
Und was ich dir noch sagen wollte …
12.10.2022 | Frau Martina Meier
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
03.10.2022 | Frau Martina Meier
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
18.08.2022 | Frau Martina Meier
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
11.08.2022 | Frau Martina Meier
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
