Jahrhundertflut in Kerala / Indien
23.08.2018 / ID: 298236
Umwelt & Energie
Jahrhundertflut in Indien
Seit hundert Jahren hat es keine solchen Überflutungen in Kerala (im Südwesten Indiens) gegeben. Die heftigen Regenfälle begannen Ende Juli, Mitte August wurden sie zur Katastrophe. Mindestens 370 Menschen starben. Hunderttausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen und konnten nur ihr Leben retten.
Von der Außenwelt abgeschnitten
Eindrucksvoll ist die Einsatzbereitschaft vieler Freiwilliger. Die Regierung hat unmittelbar Soforthilfe bereitgestellt. Etwa 1 Million Menschen fanden in Schulen und öffentlichen Gebäuden eine Notunterkunft. Aber ganze Dörfer sind noch immer abgeschnitten, denn Straßen wurden zu Flüssen und Bahnlinien zerstört. Die Menschen dort - viele Adivasi (indigene Bevölkerungsgruppen) - können, wenn überhaupt, nur aus der Luft versorgt werden.
Die Angst vor Seuchen ist groß
Trinkwasserbrunnen sind von Tierkadavern und Abwässern verschmutzt. Dazu kommt die große Sorge, wie das Leben weitergehen soll, wenn die Menschen wieder in Dörfer zurückkehren können. Viele Häuser sind zerstört oder so stark beschädigt, dass sie unbewohnbar sind. Und schlimmer noch: Die Lebensgrundlage dieser Menschen ist zerstört: ihre Felder, ihre Tiere, ihre Werkzeuge und Ackergeräte, das Saatgut für die nächste Aussaat. Die Kinder haben keine Bücher, Hefte und Schulkleidung mehr. Alle Dinge des täglichen Lebens fehlen, vom Kochtopf bis zu Hygieneartikeln. Von den psychischen Folgen dieser Katastrophe gar nicht zu reden.
Was können wir tun?
Die ANDHERI HILFE steht in engem Kontakt mit ihren vier Partnerorganisationen in Kerala. Alle vier Projektregionen sind schwer betroffen. Elvira greiner von der ANDHRERI HILFE: " Unsere Partner und ihre Teams sind aktuell voll im Katastrophenhilfeeinsatz. Im Vertrauen auf großherzige Spender_innen hier haben wir unsere Hilfe zugesagt. Erste-Hilfe-Materialien sind ausreichend vorhanden, doch wenn demnächst die Flut zurückgegangen sein wird, wenn die Menschen zurückkehren können in ihre Dörfer, dann wird unsere Hilfe dringend notwendig sein: Saatgut und Ackergeräte müssen angeschafft werden, ebenso Werkzeuge, die so dringend für den Wiederaufbau benötigt werden. Brunnen und Teiche müssen wieder instandgesetzt werden."
Unsere Bitte: Helfen Sie mit, den von der Flut so schwer betroffenen Menschen in Kerala einen Neubeginn zu ermöglichen!
Sonderkonto bei der Sparkasse KölnBonn:
Kennwort "Flut Indien 2018"
IBAN: DE31 3705 0198 0000 0040 28
Online-Spenden: https://www.andheri-hilfe.de/spenden/online-spenden/
http://www.andheri-hilfe.org
ANDHERI HILFE e.V.
Mackestr. 53 53119 Bonn
Pressekontakt
http://www.andheri-hilfe.org
ANDHERI HILFE e.V.
Mackestr. 53 53119 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elvira Greiner
04.05.2017 | Elvira Greiner
50 Jahre Entwicklungszusammenarbeit in Indien&Bangladesch
50 Jahre Entwicklungszusammenarbeit in Indien&Bangladesch
05.12.2013 | Elvira Greiner
ACHTUNG - SPERRFRIST: 5. Dezember 2013, 16 Uhr - Rosi Gollmann gewinnt Deutschen Engagementpreis
ACHTUNG - SPERRFRIST: 5. Dezember 2013, 16 Uhr - Rosi Gollmann gewinnt Deutschen Engagementpreis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
