Kundenservice - schnell und kompetent
28.09.2011
Umwelt & Energie
Die Stadtwerke Villingen-Schwennigen GmbH (SVS) hat gemeinsam mit der Schleupen AG eine automatische Posteingangslösung (CS.WF.posteingang) implementiert, durch die sich die Bearbeitungszeiten im Bereich Shared Service deutlich verkürzen und transparenter gestalten. Dabei werden die zentral eingescannten und kategorisierten Dokumente von den Mitarbeitern direkt aus den Gruppenpostkästen heraus bearbeitet. Vordefinierte Prozessschritte eliminieren unnötige Bearbeitungsfehler und verkürzen die Durchlaufszeiten deutlich. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Geschäftsprozesse zentral archiviert. Der Einsatz des digitalen Archivsystems EASY sorgt sowohl in der Ablage der bearbeiteten Anfragen als auch bei der Recherche in bereits abgeschlossenen Geschäftsprozessen für eine große Zeitersparnis. "Nicht zuletzt deshalb hat die Lösung bei unseren Mitarbeitern von heute auf morgen richtig gut eingeschlagen", freut sich Hermann Miller, Leiter Shared Service der SVS. Analyse-Tools zur statistischen Auswertung der Kerndaten geben kontinuierlich Aufschluss über die durchschnittliche Bearbeitungsdauer und Kontakthäufigkeit und liefern sehr fundierte Informationen zur weiteren Optimierung des Kundenservice. http://www.schleupen.de
Bei mehr als 100.000 Verträgen, die in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme verwaltet werden, ist das tägliche Postaufkommen bei der Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH groß. Wurden die eingehenden Schreiben früher von der Poststelle abteilungsweise über die Teamleiter an die Sachbearbeiter verteilt, werden die Briefe jetzt in einem ersten Schritt zentral eingescannt und kategorisiert. Auf die in einem Pool abgelegten Dokumente haben dann alle Mitarbeiter im Bereich Shared Service Zugriff. Hausinterne Weiterleitungen, während derer die Schriftstücke nur schwer auffindbar waren, gehören jetzt der Vergangenheit an. Je nach Aufgabenverteilung können die für die Kundenbetreuung, das Forderungsmanagement oder die Abrechnung zuständigen Mitarbeiter die passenden Aufgaben aus den "Gruppenpostkästen" aufrufen und im ERP-System von Schleupen bearbeiten. Da die Prozessschritte bereits im System festgelegt werden, liegen der Bearbeitung klar definierte Abläufe zu Grunde. Durch die enge Verzahnung der Lösung mit dem Gesamtsystem von Schleupen kann etwa direkt aus der Postbearbeitung die Vertragsabrechnung gestartet werden oder zur Rechnungserfassung auf die Finanzbuchhaltung zugegriffen werden.
Immer aussagefähig
Während der Bearbeitung ist der Status einer Aufgabe jederzeit ersichtlich, so dass die Mitarbeiter auch dann aussagefähig sind, wenn sie den Vorgang nicht selbst bearbeiten. Gerade bei telefonischen Nachfragen zahlt es sich aus, wenn die Mitarbeiter über einen direkten Zugriff auf sämtliche Informationen verfügen und jederzeit Auskunft über den aktuellen Bearbeitungsstand geben können.
Nach Abschluss der Arbeiten werden die Geschäftsvorgänge als abgeschlossen gekennzeichnet und gemeinsam mit allen Dokumenten zentral archiviert. Die Kerndaten der Geschäftsprozesse stehen dann für statistische Auswertungen zur Verfügung. So werden nicht nur die Anzahl der Klärungsprozesse, sondern auch die Zahl der Kontakte und die jeweilige Kontaktart dokumentiert. Auch die durchschnittliche Bearbeitungsdauer der unterschiedlichen Dokumentenklassen lassen sich im System nachvollziehen. Wichtige Informationen, die helfen, die Qualität der Kundenserviceprozesse noch weiter zu verbessern.
http://www.schleupen.de
Schleupen AG
Albert-Einstein-Str. 7 31515 Wunstorf
Pressekontakt
http://www.stasskomm.de
stasskomm
Belziger Straße 25 10823 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Georg Staß
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
07.07.2014 | Georg Staß
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
17.06.2014 | Georg Staß
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
10.06.2014 | Georg Staß
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
09.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
08.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
07.05.2025 | Delta Electronics
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
