Tyczka Gruppe fördert Verbundprojekt zur Energieeffizienz im Industriepark Braunau-Neukirchen
09.05.2019 / ID: 318539
Umwelt & Energie
Die Tyczka Energie Stiftung vergibt zusammen mit dem Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik der Technischen Universität München (TUM) ein zweijähriges Promotionsstipendium zur energetischen Optimierung von Luftzerlegungsanlagen und zur unternehmensübergreifenden Energieeffizienz an Industrie- und Produktionsstandorten. Projektträger des Vorhabens ist die Tyczka (https://www.tyczka.com) GmbH aus Geretsried. Das Tochterunternehmen Tyczka Air Austria (https://www.tyczka-air.at) produziert am Standort technische Gase wie Stickstoff, Sauerstoff und Argon. Der Industriepark Braunau-Neukirchen in Oberösterreich verfügt über eine Fläche von rund 26 Hektar und beheimatet zahlreiche international tätige Unternehmen.
Im Projekt werden verschiedene Ansätze zur energetischen Verwertung von Abwärme und Kältequellen aus Industrie- und Produktionsprozessen untersucht. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, überschüssige Wärme, Kälte und Druckluft mit Hilfe von innovativen Speichertechnologien anderen Unternehmen im Industriepark zur Verfügung zu stellen und zu verwerten. Dadurch sollen sich die Gesamtenergieeffizienz der beteiligten Unternehmen und die Ökobilanz des Industrieparks verbessern. Bei positiven Ergebnissen werden die Potenziale im Industriepark umgesetzt. Neben der Tyczka Air Austria GmbH haben sich die SSR Speditionsservice GmbH und die Aluminium verarbeitende HAI Hammerer Aluminium Industries dem Vorhaben bereits angeschlossen. Es ist geplant noch weitere Partner für das Projekt zu gewinnen.
Bildquelle: Ronald Kreimel
Tyczka Tyczka Energiestiftung TUM Technische Universität München Sauerstoff Argon Tyczka Air Austria
https://www.tyczka.com
Tyczka Unternehmensgruppe
Blumenstraße 5 82538 Geretsried
Pressekontakt
https://www.tyczka.com
Tyczka GmbH
Blumenstraße 5 82538 Geretsried
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frederick Tyczka-Christoph
16.07.2019 | Frederick Tyczka-Christoph
Tyczka Energy spendet erneut ein Montagefahrzeug für die europäische Flüchtlingshilfe
Tyczka Energy spendet erneut ein Montagefahrzeug für die europäische Flüchtlingshilfe
12.04.2019 | Frederick Tyczka-Christoph
Veränderungen in der Geschäftsführung bei Tyczka
Veränderungen in der Geschäftsführung bei Tyczka
04.12.2018 | Frederick Tyczka-Christoph
Dr. Hans-Wolfgang Tyczka trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Görlitz ein
Dr. Hans-Wolfgang Tyczka trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Görlitz ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
