Heizen und Kühlen mit Eis: Viessmann nimmt SolarEis-Speicher von isocal in Produktprogramm auf
25.10.2011 / ID: 33594
Umwelt & Energie
Die isocal HeizKühlsysteme GmbH hat mit der Viessmann Wärmepumpen GmbH eine enge Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung und Vermarktung des SolarEis-Speichers vereinbart. "Wir freuen uns, dass wir mit Viessmann nun einen Partner an unserer Seite haben, der seit Jahrzehnten in puncto Unternehmenskultur und Innovationskraft Maßstäbe setzt.", so Heiko Lüdemann, Geschäftsführer der isocal GmbH aus Friedrichshafen.
Viessmann ist somit der einzige Wärmepumpen-Hersteller, der das innovative System zur Wärmequellen-Erschließung in sein Produktprogramm aufnimmt und direkt anbietet.
Der von isocal entwickelte SolarEis-Speicher ist eine innovative Alternative zu Erdwärmesonden und Erdkollektorfeldern. Es werden hohe Jahresarbeitszahlen erreicht, aufwändige Erdarbeiten sind nicht erforderlich und für den nur wenige Meter tief in den Erdboden eingelassenen, mit normalem Leitungswasser gefüllten Speicherbehälter bedarf es keiner behördlichen Genehmigung.
Funktionsprinzip des SolarEis-Speichers
Der SolarEis-Speicher macht die üblichen Wärmequellen Erdreich und Umgebungsluft nutzbar und koppelt zusätzlich solare Wärme in das System ein. Dazu wird er mit einem SolarLuft-Absorber kombiniert, der wie herkömmliche Kollektoren auf dem Hausdach installiert werden kann. Die Wärmepumpe entzieht dem Speicher bei Bedarf die gesammelte Wärme zur Gebäudebeheizung und Trinkwassererwärmung.
Sinkt die Temperatur im Speicher auf den Gefrierpunkt, so wird die Vereisung des Wassers zur weiteren Wärmegewinnung genutzt. Bei dem Zustandswechsel von Wasser zu Eis wird Kristallisationsenergie frei. Diese entspricht bei der für Einfamilienhäuser üblichen Speichergröße von 12 Kubikmetern dem Energiegehalt von 120 Litern Heizöl.
Ist der Inhalt vollständig vereist, erfolgt die Regeneration überwiegend über die SolarLuft-Absorber. Bei niedrigen Außenlufttemperaturen und geringer Sonneneinstrahlung strömt immer noch Wärme aus dem umgebenden Erdreich nach und kann von der Wärmepumpe genutzt werden.
Die Größe des Eisspeichers kann problemlos an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Gebäudes angepasst werden. So können auch Objekte mit höherem Wärmebedarf beheizt werden. Darüber hinaus ist mit dem SolarEis-Speicher zusätzlich auch eine natürliche und nahezu kostenfreie Kühlung von Gebäuden möglich: Das Eis als thermisches Abfallprodukt kann dank einer kleinen Umwälzpumpe in den warmen Monaten die jeweiligen Gebäude angenehm temperieren. Alexander von Rohr, Erfinder des SolarEis-Systems ist überzeugt, dass die Entwicklung nun gemeinsam mit Viessmann forciert werden kann: "Die Eisheizung ist eine der interessantesten technischen Neuerungen, die erst jetzt richtig Fahrt aufnehmen wird."
http://www.isocal.de
isocal HeizKühlsysteme GmbH
Donaustraße 12 88046 Friedrichshafen
Pressekontakt
http://www.isocal.de
isocal HeizKühlsysteme GmbH
Donaustraße 12 88046 Friedrichshafen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heiko Luedemann
02.09.2012 | Heiko Luedemann
Ecolab Deutschland nutzt künftig weltgrößte Eisspeicherheizung
Ecolab Deutschland nutzt künftig weltgrößte Eisspeicherheizung
23.07.2012 | Heiko Luedemann
Großer Bahnhof für Eisspeicher-Konzept
Großer Bahnhof für Eisspeicher-Konzept
07.02.2012 | Heiko Luedemann
Isocal und das SolarEis-System erneut mit Umweltpreis ausgezeichnet
Isocal und das SolarEis-System erneut mit Umweltpreis ausgezeichnet
19.08.2011 | Heiko Luedemann
Das Restrisiko bohrt mit - Erdsondenbohrungen verursachen erneut
Das Restrisiko bohrt mit - Erdsondenbohrungen verursachen erneut
07.03.2011 | Heiko Luedemann
Innovationspreis der Volks- und Raiffeisenbanken geht an ISOCAL
Innovationspreis der Volks- und Raiffeisenbanken geht an ISOCAL
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
