HKI: Moderne Feuerstätten heizen umweltgerecht - wenn der Ofenbesitzer es richtig macht
27.10.2011 / ID: 34047
Umwelt & Energie
Frankfurt am Main. - Die Nachricht klingt erst einmal gut: Alle Kaminöfen, die heute im Handel sind, entsprechen der 1.BImSchV, sie überzeugen durch eine effiziente Verbrennung und niedrige Emissionen. Dazu wird jedes Modell, das neu auf den Markt kommt, zuvor einer Typprüfung unterzogen, aus der hervorgehen muss, dass die geltenden Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid eingehalten werden und ein Wirkungsgrad von mindestens 73 Prozent erreicht wird.
Es gibt allerdings eine Schwachstelle. Und das ist - wie so oft im Leben - der Mensch. Denn auch die modernste und beste Feuerstätte ist nur so gut wie die Behandlung, die man ihr zukommen lässt. Wer sich guten Gewissens am typischen Knistern der Holzscheite und an der romantischen Stimmung erfreuen möchte, die das Flammenspiel des Kaminfeuers erzeugt, sollte sich vorab informiert haben, wie er geeignete Brennstoffe auswählt, das Holzfeuer richtig anfacht und für eine optimale Temperatur und Luftzufuhr im Brennraum sorgt.
Grundsätzlich - darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin - darf nur gut getrocknetes Holz verbrannt werden. Die Holzscheite müssen dazu, je nach Scheitgröße, Holzart und Lagerweise für ein bis drei Jahre an einem vor Witterung geschützten, aber luftigen Ort gelagert werden. Erst nach dieser Zeit sinkt der Wassergehalt des Holzes auf unter 20 Prozent - und man erhält den hohen Heizwert von trockenem Holz.
Erstes Gebot: Bedienungsanleitung des Herstellers beachten
Genaue Angaben zum richtigen Heizen finden sich in der Bedienungsanleitung des Geräte-Herstellers, die man unbedingt genau durchlesen und beachten sollte. Eines jedoch gilt immer: Entscheidend für eine optimale Verbrennung ist die Luftzufuhr. Beim Anzünden ist es wichtig, möglichst schnell hohe Temperaturen zu erreichen. Dies gelingt am besten mit dünn gespaltenem Holz und handelsüblichen Anzündern. In dieser Phase benötigt das Feuer viel Sauerstoff - deshalb die Luftzufuhr höher einstellen. Sobald sich ein Glutbett gebildet hat, können größere Holzscheite oder Briketts nachgelegt werden. Nach dem Überzünden dann die Luftzufuhr drosseln.
Wichtig sind übrigens auch Zeitpunkt und Menge der Brennstoffzugabe. Wenn der Feuerraum zu voll gepackt ist, können die Brennstoffe nicht sauber verbrennen. Das ist nicht nur unwirtschaftlich und umweltschädlich - es kann sowohl den Ofen als auch den Schornstein in Mitleidenschaft ziehen. Besser ist es daher, häufiger kleinere Mengen nachzulegen.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.ratgeber-ofen.de.
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt a. M.
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-bc.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
13.05.2025 | KaiserCommunication GmbH
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
