Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
10.07.2020 / ID: 349305
Umwelt & Energie
Lange war es verpönt Obst und Gemüse in Plastikfolien zu stecken. Zuviel Umweltbelastung für wenig Nutzen. Doch das hat sich spätestens in Zeiten von Corona geändert.
Viele Kunden fassen im Supermarkt unverpacktes Obst und Gemüse an. Sie überprüfen Zustand und Frische und legen es oft wieder zurück. Wer schließlich die Ware kauft, muss damit rechnen, dass etliche vor ihm sein Essen - vielleicht auch ausgiebig - angefasst haben. Ungeklärt bleibt, ob diese Personen mit Corona infiziert sind, irgendeine andere Krankheit mit sich herumtragen oder schmutzige Hände hatten.
Eine einfache und sichere Lösung ist die Verpackung aus Plastik. Obst und Gemüse bleiben unberührt. Zuhause lässt sich das Plastik leicht reinigen - oder man entfernt einfach das Plastik und wäscht sich gleich die Hände.
Sicherer ist es ebenfalls das Plastik in den Restmüll zu werfen - wenn eigentlich auch nicht erwünscht. Bakterien und Viren können tagelang überleben. Landet das Plastik in den Restmüll, ist es von der Mülltüte umschlossen. Schließlich wandert alles zuverlässig in die Verbrennungsanlage. Dort kann das Plastik einen weiteren Trumpf ausspielen, es lässt sich daraus Energie gewinnen - es hat den Energiewert von Erdöl.
Auch für Umweltschutz und geringeren Ressourcenverbrauch spricht die Verpackung von Obst und Gemüse in Folien - denn diese halten so deutlich länger. Für den Verbraucher bietet die Kunststoffverpackung zusätzlich zum Schutz auch mehr Information: Eine umfassende Kennzeichnung ist möglich mit Daten wie Gewicht, Preis, Herkunft oder Biosiegel.
Alles Argumente, um den Umgang mit Plastik in Politik und Gesellschaft noch einmal zu überprüfen.
Schutz Viren Gemüse Obst Umweltbelastung Corona Supermarkt unverpackt Frische Verpackung Plastik Restmüll Folie Kunststoffverpackung
http://www.yes-or-no.de
yes or no Media GmbH
Vor dem Lauch 4 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.yes-or-no.de
yes or no Media GmbH
Vor dem Lauch 4 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Wörner
10.07.2020 | Claudia Wörner
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
25.06.2020 | Claudia Wörner
Lieferketten im Online Handel
Lieferketten im Online Handel
25.06.2020 | Claudia Wörner
Lieferketten im Online Handel
Lieferketten im Online Handel
17.06.2020 | Claudia Wörner
Verpackung von Hygieneartikeln
Verpackung von Hygieneartikeln
05.11.2019 | Claudia Wörner
Wasserversorgung in Mexiko-Stadt
Wasserversorgung in Mexiko-Stadt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
