E.DIS: Batterie-Speicher nimmt erneuerbare Energien auf
08.10.2020 / ID: 355838
Umwelt & Energie
Friedland. Als verlässlicher Partner hat sich E.DIS das Gelingen der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ganz oben auf die Agenda geschrieben. Jetzt startet der Netzbetreiber ein Forschungsprojekt, mit dem mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz aufgenommen und lokal verbraucht wird. Hintergrund ist der steigende Anteil grünen Stroms im östlichen Mecklenburg. Hier speisen zahlreiche Wind- und Photovoltaikanlagen Energie in das Stromnetz von E.DIS ein. Wegen der großen Strommenge aus erneuerbaren Energien bewegt sich das Stromnetz zunehmend an der Überlastungsgrenze. Damit die Anlagen an wind- und sonnenreichen Tagen nicht abgeschaltet werden müssen, forscht E.DIS nun in Friedland mit Partnern aus Industrie und Forschung an der Speicherung des Stroms aus erneuerbaren Energien. E.DIS informiert über die Energiewende, den Netzausbau und Netzstabilität unter http://www.e-dis.de.
In Friedland in Mecklenburg-Vorpommern hat E.DIS einen mobilen Stromspeicher installiert. Dieser besteht aus zwölf Batterien, die zusammen 1.000 Kilowattstunden Strom speichern können. Somit entlastet der Netzbetreiber das Stromnetz an wind- und sonnenreichen Tagen. Darüber hinaus gibt der Batterie-Speicher den Strom aus erneuerbaren Energien wieder in das Netz ab, wenn zu wenig Energie im Stromnetz vorhanden ist. E.DIS leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität in Mecklenburg-Vorpommern. Der innovative mobile Speicher kann mit der am Tag gespeicherten Sonnenergie in der Nacht rund 200 Haushalte versorgen. Der grüne Strom wird somit lokal verbraucht und muss nicht abtransportiert werden. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt für die Energiewende sind unter https://www.energie.de/ew/news-detailansicht/nsctrl/detail/News/edis-testet-mobilen-batteriespeicher-im-mittelspannungsnetz-20201312/ zu finden.
E.DIS testet im Rahmen des Forschungsprojektes außerdem smarte Schnittstellen sowie ein Netzanschlusskonzept für mobile Speicher im Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern. Das Batteriesystem kommuniziert selbstständig und aktiv mit dem Transformator im Umspannwerk Friedland. Hat der Trafo bereits seinen Übertragungsgrenzwert erreicht, sendet er automatisch ein Signal an den Batterie-Speicher, sodass dieser den Strom aus erneuerbaren Energien zwischenspeichert. Bei einem positiven Testergebnis des von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojektes könnten zukünftig mehr lokale Speicher im Stromnetz integriert werden. Dies wiederum ermöglicht einen schnelleren Anschluss erneuerbarer Energien an das Netz von E.DIS. Wer sich für den Netzbetreiber in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die Versorgungssicherheit und Netzstabilität interessiert, klickt auf http://www.e-dis.de.
E.DIS Netzbetreiber Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Stromnetz verlässlicher Partner Energiewende erneuerbare Energien grüner Strom Netzstabilität Versorgungssicherheit
http://www.e-dis.de
E.DIS AG
Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree
Pressekontakt
http://www.e-dis.de
E.DIS AG
Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Danilo Fox
15.10.2020 | Danilo Fox
Netzsicherheit: E.DIS schult THW & Feuerwehr am Stromnetz
Netzsicherheit: E.DIS schult THW & Feuerwehr am Stromnetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
