Prognose zur EEG-Umlage: Ausnahmen für Industrie heben Kostensenkungen auf
17.11.2011
Umwelt & Energie
Düsseldorf, 16. November 2011. Die von den vier Übertragungsnetzbetreibern gestern veröffentlichte Mittelfristprognose zur EEG-Umlage zeigt nach Ansicht von naturstrom deutlich, dass die völlig unnötige Ausweitung von Ausnahmeregelungen für die Industrie zu einer massiven Benachteiligung der Haushaltskunden sowie des kleinen und mittelständischen Gewerbes führt.
Laut der Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) könne die EEG-Umlage 2013 zwischen 3,66 und 4,74 Cent pro Kilowattstunde betragen. Verantwortlich für den Anstieg der Umlage gegenüber aktuell 3,53 Cent ist neben der neu eingeführten und von den ÜNB vorzuhaltenden Liquiditätsreserve nicht zuletzt die Absenkung der Bemessungsgrenze für sogenannte "privilegierte Letztverbraucher"; also für industrielle Großverbraucher, die nur eine deutlich reduzierte EEG-Umlage von im niedrigsten Fall 0,05 Cent pro Kilowattstunde entrichten. So wird 2013 der Mindeststromverbrauch, ab dem ein Unternehmen als privilegiert gilt, von 100 Gigawattstunden auf 10 Gigawattstunden pro Jahr abgesenkt.
Die Konsequenz: Bereits für 2013 wird ein deutlicher Anstieg zwischen 13 und 17 Terawattstunden des privilegierten Letztverbrauchs angenommen. Die Herausforderungen der Energiewende werden auf immer weniger Schultern verteilt, Haushalte und mittelständische Betriebe tragen zunehmend auch den Anteil der Großindustrie.
Vor diesem Hintergrund taugt die Mittelfristprognose der ÜNB gerade nicht für jene Horrorszenarien, wie sie nun von manchen konservativen Kräften vorschnell ausgemalt werden. Denn Strom aus Erneuerbaren Energien wird Jahr für Jahr immer günstiger. So sinkt beispielsweise die durchschnittliche Vergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen bis 2016 um mehr als die Hälfte. Im Trendszenario gehen die ÜNB für 2016 von 12,61 Cent je erzeugter Kilowattstunde für Aufdachanlagen mit weniger als 1 MW Nennleistung aus, für Freiflächenanlagen sinkt die durchschnittliche Vergütung sogar auf 9,59 Cent.
Auch insgesamt haben die ÜNB die zu erwartenden Vergütungszahlungen gegenüber der Mittelfristprognose 2010 gesenkt: Im letzten Jahr waren sie noch von 18,766 Mrd. Euro für 2013 und 20,754 Mrd. Euro für 2015 ausgegangen. In der aktuellen Prognose werden die Zahlen aufgrund niedrigerer Ausbauannahmen deutlich nach unten korrigiert - um 1,6 Mrd. Euro auf 17,103 Mrd. Euro für 2013 sowie um 2,7 Mrd. Euro auf 18,035 Mrd. Euro für 2015. Auch diese Zahlen zeigen: Die Kosten für die Allgemeinheit sinken. Da aber die Bundesregierung ohne Not die Solidargemeinschaft der EEG-Umlagenzahler schwächt, können Haushaltskunden und andere "nicht privilegierte Verbraucher" nicht von dieser positiven Entwicklung profitieren.
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tim Loppe
22.06.2016 | Tim Loppe
MISEREOR setzt auf naturstrom
MISEREOR setzt auf naturstrom
25.05.2016 | Tim Loppe
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
23.05.2016 | Tim Loppe
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
10.05.2016 | Tim Loppe
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
03.05.2016 | Tim Loppe
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
Invasive und auch rückkehrende Tiere stehen in den letzten Jahren immer stärker im Medienfocus!
09.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
08.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
07.05.2025 | Delta Electronics
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
