Bürger auf der ganzen Welt besetzen Dächer mit Sonne
18.11.2011 / ID: 37127
Umwelt & Energie
Von Kathmandu in Nepal über Hamburg bis San Antonio in Texas kommen überall auf der Welt Engagierte am 20. November zusammen, um durch Sonnenenergie Arbeitsplätze und Wohlstand in ihrer Nachbarschaft zu fördern. In Anlehnung an die andauernden Proteste 'Occupy Rooftops' genannt, wird diese neue Welle der Proteste von der jungen Firma Solar Mosaic und 20 anderen Organisationen und Firmen angeführt. Ziel der Bewegung ist, ein neues Bürgersolarkraftwerk oder eine neue Solargenossenschaft auf einer Schule, einer Kirche oder einem anderen öffentlichen Gebäude ins Leben zu rufen. Solar Mosaic veröffentlicht anschließend die eingeschickten Fotos der einzelnen Gruppen vor dem Gebäude, das sie gerne mit Solarzellen bestücken würden. Alle Gruppen werden aktiv dabei unterstützt, ein eigenes Projekt zu beginnen.
"Die gleichen großen Banken, die die Wirtschaftskrise zu verantworten haben, setzen ihre Finanzierung schmutziger fossiler Energien wie Tar Sands weiter fort. Menschen auf der ganzen Welt sind diesen Status Quo leid und verlangen neue Firmenmodelle, von und für andere Menschen. Sonnenenergie ist eine der am schnellsten wachstenden Industriezweige in den Vereinigten Staaten und spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft", sagt Billy Parish , Präsident von Solar Mosaic.
Raina Russo aus Long Island, New Zork, ist eine der ersten Superhelden, die ihr Foto eingesendet haben. Es zeigt sie mit ihrer Familie, wie sie ein Hausdach besetzen: "Ich habe mich dafür eingeschrieben, den lokalen Strandklub in meinem Stadtteil mit Solarzellen zu besetzen. Wir hoffen, mit den Einsparungen der Elektrizitätskosten einen umweltfreundlichen Spielplatz finanzieren zu können, damit Familien die Sonne genießen und mit den Vorteilen von Sonnenenergie 'spielen' können.
Auch in Deutschland und Österreich sind Sonnenbegeisterte dabei, die 'Superhelden' kommen unter anderem in Hamburg, Reinbek und Neukölln zusammen.
Matthias Bärmann aus Guben erklärt die Teilnahme seiner Genossenschaft: "Der Tag passt genau zu unserer Interessenlage. Am 18.11.2011 werden wir unsere 13. Anlage mit rund 30 kWp auf einem Seniorenheim feierlich in Betrieb nehmen und gleich in der darauf folgenden Woche wird der Baubeginn der 14. Anlage auf einem Wohnhaus für geistig Behinderte des Lebenshilfe e.V. Guben sein."
https://solarmosaic.com/solarday
https://solarmosaic.com
Solarmosaic
816, Bancroft Way 94710 Berkeley
Pressekontakt
http://https://solarmosaic.com/about
Solarmosaic
816, Bancroft Way 94710 Berkeley
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
