Mit nachhaltiger Waldwirtschaft Umwelt und Klima schützen
05.04.2023 / ID: 389027
Umwelt & Energie

Die Basis für den Emissionshandel mit CO2-Zertifikaten bildet die Politik der EU, die bis 2050 klimaneutral werden soll. Dafür hat sie den Emissionshandel ETS eingeführt. CO2-Zertifikate sollen den EU-Ländern helfen, CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Die Zertifikate sind verbunden mit einer CO2-Obergrenze für die Menge an Treibhausgasen. Die Emissionsrechte dürfen frei gehandelt werden, sie werden dabei schrittweise knapper und teurer.
Expertise in Öko-Waldwirtschaft
Das in Österreich ansässige Unternehmen Agrarvis kann auf eine beeindruckende Expertise verweisen. Das Unternehmen setzt auf den Kauf von zertifizierten Baumbeständen. Der erste Wald wurde bereits vor über 100 Jahren erworben, seitdem wurden mehr als 250.000 Bäume auf über 7.500 Hektar Waldfläche neu gepflanzt. Die Waldbestände werden ökologisch-nachhaltig bewirtschaftet, sie werden jährlich vom FSC geprüft und zertifiziert. Das darin gebundene CO2 genügt, eine Stadt mit mehr als 125.000 Einwohnern für ein ganzes Jahr klimaneutral zu stellen.
Der Marktmechanismus für den Umweltschutz bildet einen simplen Kreislauf. Mit dem Anteil der Mitglieder werden Waldflächen ökologisch bewirtschaftet. Die Menge des dadurch gebundenen CO2 wird durch Zertifikate genutzt, die an die Industrie verkauft werden. Sie sollen die Verschmutzung verteuern. Gleichzeitig ermöglichen sie die Investments, die weiteres CO2 binden. Alleine durch eine Verschiebung der Holzernte und das fortdauernde Wachstum der Bäume, kann die CO2-Bilanz verbessert werden.
Umwelt-Bonus für Europa
Die Agrarvis Wälder befinden sich innerhalb Europas: in Finnland, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Österreich. Alleine schon die ökologische Waldbewirtschaftung ist ein Plus für die Umwelt. Die Wälder weisen einen hohen Anteil an Laubbäumen auf, der Rest wird natürlich belassen und geschützt. Das ist gut für die Artenvielfalt, es schützt die von Erosion bedrohten Böden, die als Wasserspeicher und Filter des Waldes fungieren. Außerdem schafft die Waldbewirtschaftung sichere Arbeitsplätze in ländlichen Regionen.
Alleine durch eine Verschiebung der Holzernte und das fortdauernde Wachstum der Bäume, kann zum Beispiel schon die CO2-Bilanz verbessert werden. Am Ende trägt auch hochwertiges Bau- und Möbelholz aus ökologischer Bewirtschaftung zur Wertschöpfungskette bei.
Die Voraussetzungen sind günstig: Immerhin ein Drittel Europas ist bewaldet. Und die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz hatten hier noch nie einen so großen Stellenwert wie heute.
Agrarvis
Frau Kathrin Radlkofer
Tuchlauben 7a
1010 Wien
Österreich
fon ..: 0800-5556626
web ..: http://www.agrarvis.com
email : postamt@agrarvis.com
Pressekontakt:
Agrarvis
Frau Kathrin Radlkofer
Tuchlauben 7a
1010 Wien
fon ..: 0800-5556626
web ..: http://www.agrarvis.com
email : postamt@agrarvis.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Agrarvis
01.03.2024 | Agrarvis
Innovative Beteiligungsmöglichkeiten im Kampf gegen den Klimawandel
Innovative Beteiligungsmöglichkeiten im Kampf gegen den Klimawandel
31.12.2023 | Agrarvis
Haushaltbeschlüsse 2024 rücken die Bedeutung des CO2-Handels in den Vordergrund
Haushaltbeschlüsse 2024 rücken die Bedeutung des CO2-Handels in den Vordergrund
29.06.2023 | Agrarvis
Sind CO2-Zertifikate ein nützliches Werkzeug bei Klimakatastrophen?
Sind CO2-Zertifikate ein nützliches Werkzeug bei Klimakatastrophen?
10.05.2023 | Agrarvis
Klimaziele...Was tun..?
Klimaziele...Was tun..?
16.03.2023 | Agrarvis
CO2-Management-Strategien für Unternehmen
CO2-Management-Strategien für Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
