Bundesforschungsministerin besucht Focused Energy
06.10.2023 / ID: 399849
Umwelt & Energie
Darmstadt, 6. Oktober 2023 - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat in Darmstadt Focused Energy besucht und sich darüber informiert, wie das führende deutsche Laserfusionsunternehmen die Zukunftstechnologie Fusionsenergie vorantreibt."Fusionsenergie ist die riesige Chance, all unsere Energieprobleme zu lösen. Wir wollen massiv in Fusionsforschung investieren, damit ein Fusionskraftwerk in Deutschland schnellstmöglich Wirklichkeit wird", betonte Bettina Stark-Watzinger und freute sich über die Fortschritte in Darmstadt. So planen das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und Focused Energy die Einrichtung der weltweit modernsten Laserfusionsforschungsanlage in Hessen.
Doch die von Focused Energy vorangetriebene Lasertechnologie entfaltet ihre Effekte keineswegs erst mit der Marktreife kommerzieller Fusionskraftwerke, sondern bietet bereits in eins bis zwei Jahren ökonomisch tragfähige Anwendungsszenarien Zum Beispiel, wenn es um die zerstörungsfreie Materialprüfung von Brücken oder die Inspizierung von Frachtcontainern in Häfen geht. Neutronenstrahlen durchdringen selbst stärksten Beton, ohne das Bauwerk zu beschädigen.
Eine Milliarde Euro für die Fusionsforschung bis 2028
"Projekte wie unsere Forschungsanlage sind der nächste entscheidende Schritt, damit Deutschland zum Fusionsstandort wird", sagte Thomas Forner, CEO und Mitgründer von Focused Energy. "In diesem Kontext begrüßen wir auch sehr die Unterstützung der Bundesforschungsministerin für Kernfusion. Ihr kürzlich präsentiertes Förderprogramm und die Mittel von insgesamt über einer Milliarde Euro zeigen, dass Fusionsenergie für die Bundesrepublik eine bedeutende Zukunftstechnologie ist."
Firmenkontakt:
Focused Energy GmbH
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt
Deutschland
-
https://focused-energy.world
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Str. 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131-57
https://finkfuchs.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Focused Energy GmbH
13.03.2025 | Focused Energy GmbH
Erstes Industrieökosystem für Fusionsenergie entsteht
Erstes Industrieökosystem für Fusionsenergie entsteht
26.01.2025 | Focused Energy GmbH
"In Darmstadt wird Fusionsenergie Realität" - Jens Spahn und Ines Claus besuchen neues Labor von Focused Energy
"In Darmstadt wird Fusionsenergie Realität" - Jens Spahn und Ines Claus besuchen neues Labor von Focused Energy
25.09.2024 | Focused Energy GmbH
Weltweit erste laserbasierte Neutronenquelle für Industrieeinsatz
Weltweit erste laserbasierte Neutronenquelle für Industrieeinsatz
05.06.2024 | Focused Energy GmbH
Prof. Markus Roth in "Beirat Fusionsforschung" des BMBF berufen
Prof. Markus Roth in "Beirat Fusionsforschung" des BMBF berufen
22.06.2023 | Focused Energy GmbH
82 Mio. Dollar für Focused Energy in ersten beiden Jahren
82 Mio. Dollar für Focused Energy in ersten beiden Jahren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste
05.11.2025 | meistro GmbH
meistro Solution übernimmt die Energieberatung Dr. Lerche GmbH
meistro Solution übernimmt die Energieberatung Dr. Lerche GmbH
05.11.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW
EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW

