Wasserstoff-Region Rheinland: Rheingas tritt Innovations-Netzwerk "HyCologne" bei
08.12.2011
Umwelt & Energie
Weiterer Ausbau der Infrastruktur in der Region Köln - Nahverkehr mit Null-Emissionen im Rhein-Erft-Kreis - Hybrid-Busse fahren bereits im Linienverkehr
Brühl. - HyCologne koordiniert die regionalen Aktivitäten rund um die Themen Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität und vertritt die Interessen dieser Projekte in europäischen und weltweiten Initiativen. Ziel ist es, den schadstofffreien öffentlichen Nahverkehr in der Region Köln durch Brennstoffzellen-Hybrid-Busse zu fördern. Dieses Vorhaben wird jetzt - im Rahmen einer Mitgliedschaft bei HyCologne - auch vom Energieversorgungsunternehmen Rheingas mitgetragen.
"Nachdem sich Rheingas schon frühzeitig für das umweltfreundliche Autogas und den effizienten, ressourcenschonenden Einsatz von Erd- und Flüssiggas eingesetzt hat", so Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG, "vollziehen wir nun den nächsten Schritt und unterstützen mit unserer Mitgliedschaft bei HyCologne die Entwicklung des emissionsfreien öffentlichen und privaten Verkehrs."
Emissionsfreier Kraftstoff entsteht in der Industrie als Nebenprodukt
Seit Mai 2011 rollen die ersten beiden Busse vom Typ "Phileas" im Linienverkehr - als weltweit erste Gelenkbusse mit Brennstoffzellenantrieb. Bei den Brennstoffzellen reagieren Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser, dabei wird Strom und Wärme produziert. Emissionen entstehen keine - außer Wasserdampf.
Mit der entstehenden Wärme kann im Winter der Fahrgastraum beheizt werden. Mit dem gewonnenen Strom wird eine Batterie geladen, die dann den elektrischen Motor antreibt. Das Hybrid-System kann zudem die Energie, die bei Bremsvorgängen entsteht, zwischenspeichern und beim Beschleunigen an den Elektromotor zurück geben.
In der Region Köln betreiben zahlreiche Industrie- und Chemieunternehmen Anlagen, die Wasserstoff als Nebenprodukt erzeugen. Ein Teil davon kann für den Betrieb der Brennstoffzellen-Hybridbusse verwendet werden, die an einer der ersten öffentlich zugänglichen Wasserstoff-Tankstellen in NRW im Industriepark Hürth-Knapsack betankt werden.
Weitere Informationen unter http://www.rheingas.de und http://www.hycologne.de.
http://www.rheingas.de
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Fischenicher Str. 23 50321 Brühl
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-bc.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
15.10.2020 | Dr. Volker Schulz
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
30.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
08.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
13.08.2020 | Dr. Volker Schulz
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
28.07.2020 | Dr. Volker Schulz
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.12.2023 | Prof. Dr. Marlene Kück
Marlene Kück: Die Bank und ihre Verantwortung im Bereich nachhaltiger Finanzdienstleistungen
Marlene Kück: Die Bank und ihre Verantwortung im Bereich nachhaltiger Finanzdienstleistungen
01.12.2023 | Priva Building Intelligence GmbH
Rückschau auf die ExpoReal 2023 in München
Rückschau auf die ExpoReal 2023 in München
30.11.2023 | SCHÄFER Container Systems
Weltweit sauberes Trinkwasser mit Nachhaltigkeitsfaktor
Weltweit sauberes Trinkwasser mit Nachhaltigkeitsfaktor
30.11.2023 | HanseWerk AG
Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran
Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran
30.11.2023 | HARTER Bestattungen
Wie HARTER Bestattungen als Bestatter aus dem Kinzigtal neue Maßstäbe für umweltbewusste Abschiede setzt
Wie HARTER Bestattungen als Bestatter aus dem Kinzigtal neue Maßstäbe für umweltbewusste Abschiede setzt
