Infrarotheizungen als mögliche Alternative zur Wärmepumpe
08.02.2024
Umwelt & Energie

1. Art der Wärmeübertragung:
Der grundlegendste Unterschied zwischen Infrarotheizungen und Wärmepumpen liegt in der Art und Weise, wie sie Wärme erzeugen und übertragen. Infrarotheizungen nutzen die Strahlungswärme, ähnlich der Wärme, die von der Sonne abgegeben wird. Diese Strahlen erwärmen direkt Objekte und Personen im Raum, anstatt die Luft zu erwärmen. Wärmepumpen hingegen arbeiten wie herkömmliche Heizsysteme, indem sie die Luft erwärmen und zirkulieren lassen. Die direkte Wärmestrahlung von Infrarotheizungen wird oft als natürlicher und angenehmer empfunden, vergleichbar mit dem Gefühl der Sonnenstrahlen auf der Haut.
2. Gleichmäßigkeit der Wärmeverteilung:
Infrarotheizungen sorgen für eine sehr gleichmäßige Verteilung der Wärme im Raum. Da sie feste Objekte und nicht die Luft erwärmen, gibt es weniger Luftbewegungen und damit verbundene Zugluft. Wärmepumpen hingegen können ungleichmäßige Temperaturzonen verursachen, da die erwärmte Luft sich erst im Raum verteilen muss, was zu heißeren und kälteren Bereichen führen kann.
3. Sofortige Wärme:
Ein weiterer Vorteil von Infrarotheizungen ist die sofortige Wärmeabgabe nach dem Einschalten. Im Gegensatz dazu benötigen Wärmepumpen eine gewisse Zeit, um die Luft im Raum zu erwärmen, was zu einer verzögerten Wärmeempfindung führen kann.
4. Luftqualität und Feuchtigkeitsbalance:
Infrarotheizungen tragen zur Erhaltung einer angenehmen Raumluftqualität bei, da sie nicht auf Luftzirkulation angewiesen sind. Dies reduziert das Aufwirbeln von Staub und Allergenen. Wärmepumpen, die die Luft erwärmen und umwälzen, können hingegen zu einer stärkeren Verteilung von Staubpartikeln führen und die Raumluft austrocknen.
5. Geräuschentwicklung:
Infrarotheizungen arbeiten geräuschlos, da sie keine beweglichen Teile enthalten. Wärmepumpen können aufgrund ihrer Kompressoren und Ventilatoren ein gewisses Betriebsgeräusch erzeugen, was in ruhigen Umgebungen als störend empfunden werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Infrarotheizungen aufgrund ihrer direkten Strahlungswärme, gleichmäßigen Wärmeverteilung, sofortigen Wärmeabgabe, günstigen Auswirkungen auf die Luftqualität und geräuschlosen Betriebsweise eine als besonders angenehm empfundene Wärme erzeugen. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Menschen, die Wert auf maximalen Komfort und ein natürliches Wärmeerlebnis in ihren Wohnräumen legen.
Mit unserem greentronic-Kalkulator können Sie ganz einfach den Heizbedarf für jeden Raum ermitteln und bekommen so einen Überblick, wo welche Infrarotheizung benötigt wird:
https://www.greentronic.de/Welche-VASNER-Infrarotheizung-fuer-welche-Raumgroesse-Waermebedarf-berechnen:_:1195.html
Natürlich spielen auch die laufenden Kosten eine große Rolle, ob Infrarotheizungen eine sinnvolle Alternative zur Wärmepumpe sein können. Diese sind abhängig von der Leistung der Infrarotheizung, der Dämmung des Gebäudes, der Nutzungsdauer bzw. den Nutzungsgewohnheiten und vom Strompreis. Einen Anhaltspunkt über die Heizkosten gibt unser greentronic-Heizkostenrechner:
https://www.greentronic.de/Heizkosten-VASNER-Infrarotheizung:_:1196.html
(Bildquelle: DariuszJarzabek / Pond5)
Firmenkontakt:
greentronic GmbH
Wakendorfer Straße 11
24211 Preetz
Deutschland
04342 8002091
https://www.greentronic.de
Pressekontakt:
greentronic GmbH
Wakendorfer Straße 11
24211 Preetz
04342 8002091
https://www.greentronic.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von greentronic GmbH
19.03.2024 | greentronic GmbH
Endlich Frühlingsanfang
Endlich Frühlingsanfang
15.02.2024 | greentronic GmbH
Wie der CO2-Anteil in Räumen die Gesundheit beeinflusst
Wie der CO2-Anteil in Räumen die Gesundheit beeinflusst
19.01.2024 | greentronic GmbH
Infrarotheizungen mit Solarstrom betreiben
Infrarotheizungen mit Solarstrom betreiben
09.11.2023 | greentronic GmbH
Energieeffiziente Wärme für die Zukunft
Energieeffiziente Wärme für die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
