Renate Künast besichtigt Solarpark Sprendlingen
21.02.2011
Umwelt & Energie
Sprendlingen/Ingelheim. Die positiven Auswirkungen einer dezentralen Energieerzeugung auf die regionale Wirtschaft waren Thema eines Informationsbesuchs von Renate Künast, der Vorsitzenden der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, im Solarpark Sprendlingen.
Während bei der Nutzung von Öl und Gas als Energielieferanten 90 Prozent des Endverbraucherpreises in die Exportländer zurückfließen, bleibe die Wertschöpfung bei der dezentralen Energieerzeugung nahezu vollständig in der Region, sagte Wilfried Haas, Geschäftsführer der GEDEA-Ingelheim, die den Sprendlinger Solarpark betreibt. Mit einer Gesamtfläche von vier Hektar, einer Modulfläche von 4480 Quadratmetern und einer jährlichen Produktion von rund 775.000 Kilowattstunden ist dieser Park, der im Dezember 2008 ans Netz ging, die größte Freiflächenanlage mit nachgeführten Photovoltaikmodulen in Rheinland-Pfalz.
Der Solarpark Sprendlingen wird als Bürgersolarkraftwerk betrieben. Eigentümer sind also keine Großkonzerne, sondern private Kapitalgeber aus der Region, die sich mit Beträgen ab 2000 Euro an der Anlage beteiligen und dafür Renditen von etwa fünf Prozent jährlich erhalten. Geschäftsführer Haas zeigte sich überzeugt davon, dass die regionale Energiegewinnung über Solar-, Wind- und Biomasse-Kraftwerke positive Auswirkungen auf Klima und Ökologie hat. Zudem werden Modelle wie das des Solarparks Sprendlingen, bei denen "Energie aus der Region für die Region produziert" wird, mittelfristig auch zu einer Stabilisierung der Energiepreise führen.
Wie die GEDEA-Ingelheim außerdem mitteilt, sind Beteiligungen am Solarpark Sprendlingen weiterhin möglich. Damit profitieren Anleger noch von den höheren Einspeisevergütungen für Solarstrom aus Vorjahren.
Windpark Solarpark Solarpark Sprendlingen Bündnis 90/Die Grünen GEDEA-Ingelheim dezentrale Energieerzeugung Bürgersolarkraftwerk Einspeisevergütung größte Freiflächenanlage mit nachgeführten Photovoltaikmodulen in Rheinland-Pfalz
http://www.gedea-ingelheim.de
GEDEA-Ingelheim GmbH
Bahnhofstraße 21 55218 Ingelheim am Rhein
Pressekontakt
http://www.marcomnet.de
MARCOMNET
Kybergstraße 27 b 82041 Oberhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Iris Mauch
22.04.2013 | Iris Mauch
25. Mai: Virtuose Violinen im Kölner Hinterhofsalon
25. Mai: Virtuose Violinen im Kölner Hinterhofsalon
25.09.2012 | Iris Mauch
Sieger des Crossover Composition Award 2012 ausgezeichnet
Sieger des Crossover Composition Award 2012 ausgezeichnet
14.09.2012 | Iris Mauch
The Twiolins folgen Einladung des deutschen Generalkonsuls nach Indien und der Deutschen Botschaft nach Bangladesch
The Twiolins folgen Einladung des deutschen Generalkonsuls nach Indien und der Deutschen Botschaft nach Bangladesch
07.09.2012 | Iris Mauch
Finalisten des Crossover Composition Award 2012 stehen fest
Finalisten des Crossover Composition Award 2012 stehen fest
15.05.2012 | Iris Mauch
Es besteht Hoffnung
Es besteht Hoffnung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
04.04.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
03.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
02.04.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
