TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 / ID: 431857
Umwelt & Energie

TANAKA bringt langjährige Erfahrung im Edelmetallrecycling ein, JEPLAN seine Expertise im chemischen Recycling von Kunststoffen. Mit der Partnerschaft verfolgen beide das Ziel, durch ihre jeweiligen Stärken eine dekarbonisierte, ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft voranzubringen.
TANAKAs Engagement für eine Kreislaufwirtschaft
Seit der Gründung im Jahr 1885 gehört TANAKA zu den führenden Akteuren der Edelmetallbranche und engagiert sich aktiv dafür, diese begrenzten Ressourcen wiederzuverwerten. Bei der Aufarbeitung von Prozessabfällen, die Kund*innen zur Rückgewinnung von Edelmetallen einsenden, enthalten viele Materialien Kunststoffe - etwa Reinigungstücher oder medizinische Utensilien -, an denen Edelmetalle haften oder adsorbiert sind. Bisher hat TANAKA diese kunststoffhaltigen Abfälle in der Regel verbrannt, um die organischen Bestandteile zu entfernen, bevor die Edelmetalle aus der Asche zurückgewonnen wurden.
Obwohl das thermische Verfahren auch umweltkritische Stoffe entfernt, verursacht es erhebliche CO2-Emissionen - ein wachsendes Problem auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie.
Neue Perspektiven durch die Partnerschaft mit JEPLAN
JEPLAN verfügt über ein eigenes chemisches Recyclingverfahren für Polyethylenterephthalat (PET), einen weit verbreiteten Kunststoff. TANAKA prüft nun, wie sich diese Technologie ergänzend zum herkömmlichen Rückgewinnungsprozess einsetzen lässt. Ziel ist es, Kunststoffe nicht mehr zu verbrennen, sondern chemisch aufzubereiten.
Die Unternehmen konzentrieren sich dabei auf Materialien wie gebrauchte Spritzen oder Reinigungstücher. Durch den Einsatz des chemischen Verfahrens lassen sich die CO2-Emissionen voraussichtlich auf rund 10% des bisherigen Werts senken.
Darüber hinaus ermöglicht das neue Verfahren nicht nur die Rückgewinnung von Edelmetallen, sondern auch die stoffliche Wiederverwertung der Kunststoffe. So leisten beide Partner mit ihrem jeweiligen Fachwissen einen aktiven Beitrag zur Entwicklung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft.
Über JEPLAN, INC
Vertreter: Masaki Takao, Representative Director, President und Chief Executive Officer
Gründung: Januar 2007
Tätigkeit: Entwicklung und Anwendung chemischer Recyclingverfahren für PET (u.a. aus Flaschen und Polyesterfasern)
JEPLAN verfolgt mit seiner Mission "We circulate our world" das Ziel, eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Mithilfe eigener PET-Chemikalien-Recyclingtechnologie zerlegt das Unternehmen PET-Abfälle wie PET-Flaschen oder Polyesterfasern bis auf Molekülebene, entfernt Verunreinigungen und stellt daraus Rezyklate in einer Qualität her, die mit neuen, petrochemischen Produkten vergleichbar ist. Auf diese Weise trägt JEPLAN zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.
Die JEPLAN-Gruppe betreibt PET-Chemikalienrecyclinganlagen an zwei Standorten: PET REFINE TECHNOLOGY CO., LTD. (Kanagawa Präfektur) für PET-Flaschen und Kitakyushu Hibikinada Plant (Fukuoka Präfektur) für Polyesterfasern. Das Unternehmen fördert außerdem die Lizenzierung von Technologien in Japan und im Ausland.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
Nihonbashi Kayabacho, Chuo-ku 2-6-6
103-0025 Tokyo
Japan
+49 160 1220366
https://tanaka-preciousmetals.com
Pressekontakt:
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
C. Speeter
Tokyo
Nihonbashi Kayabacho, Chuo-ku 2-6-6
+49 160 1220366
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
