Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven
09.10.2025 / ID: 433783
Umwelt & Energie

Als Weltneuheit stellt EMH in Fulda das tragbare Testsystem PTS 3.1 genX DC vor, mit dem die Produktpalette des Unternehmens im Bereich der E-Mobilität weiter ausgebaut wird. Das Testsystem ist auf die eichrechtskonforme Prüfung von DC-Ladesäulen mit Leistungen bis zu 600 kW ausgelegt und zeichnet sich durch eine technische Besonderheit aus: Statt als Prüflast einen der Ladeleistung entsprechenden Batteriespeicher zu verwenden, nutzt die von EMH entwickelte Technologie zur Kalibrierung des Ladepunktes das Prinzip der Phantomspeisung. Die daraus resultierende Gewichtseinsparung ermöglichte die Konstruktion eines mobilen und im praktischen Einsatz wirtschaftlich tragfähigen Systems, das auf absehbare Zeit allen Anwendungsfällen im High Power Charging (HPC) gerecht wird.
Prüfmittel für gesamte Ladeinfrastruktur
Über das neu entwickelte HPC-Testsystem hinaus präsentiert EMH während der metering days 2025 auch für geringere Ladeleistungen geeignete Prüflösungen. Dazu gehören der für Wechselstrom-Ladestationen bis 22 kW ausgelegte Testadapter eMOB I-32.3 AC und die bis 200 kW einsetzbare DC-Variante eMOB I200.1 DC, die in Verbindung mit den tragbaren Prüfzählern PWS 2.3 genX (AC) oder PWS 3.3 genX (DC) eine eichrechtskonforme sowie von Typ und Hersteller unabhängige Prüfung der Ladesäulen gewährleisten. Mit dem EMH-Angebot steht eichrechtlich befugten Produzenten und Instandsetzern von Ladesäulen sowie den Eichbehörden selbst die nötige Technik zur Verfügung, um die gesetzlich vorgeschriebene und regelmäßige Prüfung der gesamten Ladeinfrastruktur sicherzustellen.
Sicherstellung stabiler Ortsnetze mit SGIM
Neben direkt auf die E-Mobilität zugeschnittenen Produkten widmet sich die EMH Energie-Messtechnik GmbH in Fulda auch der notwendigen Modernisierung im Bereich der Niederspannungsnetze. Mit dem gemeinsam von EMH und der BeEnergy SG GmbH entwickelten Smart Grid Interface Modul SGIM als Basis, kann die Erfassung von Lastdaten in Ortsnetzstationen und Kabelverteilschränken auf einfache Weise digitalisiert werden. Individuell bestückt mit standardisierten Modulen zur Messung von Spannung, Frequenz, Ströme, Leistung oder Energie, fließen die Informationen unmittelbar in das Netzmanagement ein und erleichtern auch bei starken Schwankungen die Aufrechterhaltung der Netzstabilität. Auf den metering days 2025 zeigt EMH, wie Ortsnetze mit Hilfe des SGIM-Konzepts auch unter ungünstigen Rahmenbedingungen (Platzmangel für den Einbau zusätzlicher Technik, Variabilität bei Art und Typ der Anlagen) rentabel digitalisiert werden können. Standardmäßig als Plug-In-Lösung für 185-mm-Sammelschienen konstruiert, kann die Plattform je nach Einbausituation auch an Türen oder Wänden montiert werden. Die Bestückung mit Messmodulen orientiert sich am jeweiligen Bedarf des Netzbetreibers und kann bei veränderten Anforderungen beliebig erweitert oder variiert werden.
metering days prüftechnik Eichrechtskonform E-Mobilität Niederspannungsnetze Messtechnik Fulda DC Kalibrierung
EMH Energie-Messtechnik GmbH
Frau Hilke Schamlott
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Deutschland
fon ..: +49 4185 5857 0
fax ..: +49 4185 5857 68
web ..: http://www.emh.eu
email : hsc@emh.de
Pressekontakt:
ICD Hamburg GmbH
Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von EMH Energie-Messtechnik GmbH
22.08.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
Online-Überwachung hält betagte Trafos maximal fit
Online-Überwachung hält betagte Trafos maximal fit
25.06.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte
DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte
30.05.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
Quer durch die Nordsee und mit HYDROCAL abgesichert
Quer durch die Nordsee und mit HYDROCAL abgesichert
07.03.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
Retrofit erleichtert Digitalisierung der letzten Meile
Retrofit erleichtert Digitalisierung der letzten Meile
27.02.2025 | EMH Energie-Messtechnik GmbH
"Die Zukunft der Messtechnik aktiv gestalten"
"Die Zukunft der Messtechnik aktiv gestalten"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SWISSFEEL GmbH
Handelsblatt präsentiert zirkuläre Hotelmatratze: doppelter Kreislauf als Modell für nachhaltige Hotellerie
Handelsblatt präsentiert zirkuläre Hotelmatratze: doppelter Kreislauf als Modell für nachhaltige Hotellerie
07.10.2025 | COMPO EXPERT GmbH
COMPO EXPERT im Porträt bei Welt der Wunder: Nachhaltige Düngung als Schlüssel zur Ernährungssicherheit
COMPO EXPERT im Porträt bei Welt der Wunder: Nachhaltige Düngung als Schlüssel zur Ernährungssicherheit
07.10.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk feiert 25 Jahre Erdgasspeicher in Kraak
HanseWerk feiert 25 Jahre Erdgasspeicher in Kraak
01.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium entdeckt Helium-3 im Topaz-Projekt, Minnesota!
Pulsar Helium entdeckt Helium-3 im Topaz-Projekt, Minnesota!
01.10.2025 | Wärmepumpe Austria
Luftwärmepumpen senken Heizkosten und liefern Kühlung sowie Warmwasser in Neubau und Sanierung
Luftwärmepumpen senken Heizkosten und liefern Kühlung sowie Warmwasser in Neubau und Sanierung
