Pressemitteilung von Delta Electronics

Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck


20.10.2025 / ID: 434208
Umwelt & Energie

Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit GoldbeckEmmendingen, Deutschland, 20. Oktober 2025 - Delta, weltweit führender Anbieter von intelligenten, nachhaltigen Lösungen in der Leistungselektronik, setzte heute gemeinsam mit seinem Baupartner Goldbeck den ersten Spatenstich für den Bau eines modernen Entwicklungszentrums mit Labor-, Test- und Versuchsflächen in Emmendingen bei Freiburg. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Wachstumspläne für Industrie und Medizintechnik, setzt ein Zeichen für die Stärkung der Region Freiburg und erfüllt die eigenen Standards in höchster Energieeffizienz im Bau der eigenen Niederlassungen. Das hochmoderne, zweiteilige Gebäude mit rund 7480 Quadratmetern wird voraussichtlich Anfang 2027 fertiggestellt und über 200 Mitarbeitern Platz bieten. Durch die Implementierung von Deltas intelligenten Energiesparlösungen soll es den DGNB-Gold-Standard erreichen.

Neuer Standort mit Unterstützung der Gemeinde

Die Expansion wurde notwendig, da die bisherigen Gebäude in Teningen die lokalen Wachstumspläne überstiegen. Bei der Suche nach geeigneten Flächen fiel die Wahl schnell auf das Gewerbegebiet Lerchacker in Emmendingen. Dort fanden Deltas Pläne, einen zukunftsweisenden Neubau nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards zu realisieren, breite Unterstützung.
Stefan Schlatterer, Oberbürgermeister von Emmendingen, erklärt: "Wir freuen uns sehr, mit Delta einen weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Technologien in Emmendingen willkommen zu heißen. Deltas Engagement für Energieeffizienz und intelligente Infrastruktur stärkt nicht nur unsere lokale Wirtschaft, sondern steht auch im Einklang mit unserer Vision einer nachhaltigen Zukunft."

Strategische Bedeutung für Delta

Andreas Kostrzewa, Geschäftsführer der Delta Energy Systems (Germany) GmbH, erklärt:
"Deltas neue regionale Zentrale zeigt unser starkes Engagement für Deutschland und die EMEA-Region. Zudem passt die Region mit ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft perfekt zu unseren Werten im Bereich ESG. Hochqualifizierte, mehrsprachige Fachkräfte und ein dynamisches Geschäftsumfeld sind entscheidende Faktoren für unser langfristiges Wachstum."

Modernste Lösungen im Fokus

Das Gebäude wird auf drei Etagen rund 7480 Quadratmeter bieten und moderne Arbeitsplätze für das wachsende Team schaffen. Vorgesehen ist, dass die Industrial and Medical Business Unit dort hochwertige Stromversorgungen für führende Medizingeräte-Hersteller sowie Batterieladelösungen - darunter induktive Ladegeräte für FTS, AMR und Gabelstapler - entwickelt.

Realisiert wird das Gebäude in enger Partnerschaft mit Goldbeck. Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen realisiert Gebäude schnell und wirtschaftlich mit hohem Anspruch an modernes Design. Geplant sind helle Arbeitsräume, ein Showroom für Delta-Technologien, Laborflächen, moderne Besprechungsräume sowie Kreativ- und Entspannungsbereiche. Für das Wohlbefinden sorgt ein Klimasystem mit zugfreier Strahlungsheizung und -kühlung. Zudem stehen Stellplätze und Delta-Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA

Das Dach des Gebäudes wird vollständig mit Solarmodulen ausgestattet, die voraussichtlich jährlich über 270.000 kWh/a erneuerbaren Strom erzeugen - genug, um den Eigenverbrauch des Gebäudes vollständig zu decken. In Kombination mit energieeffizienter Architektur und Delta-Energiespeichersystemen unterstreicht der Neubau das Engagement für höchste Umweltstandards. Das Gebäude ist auf die Anforderungen des DGNB-Gold-Standards ausgerichtet.
Alexander Musch, Sales Manager bei Goldbeck, ergänzt: "Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit Delta umzusetzen. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen dabei im Zentrum unseres Baukonzepts. Mit unserer Erfahrung im Bau moderner Unternehmensgebäude schaffen wir die Grundlage, dass Delta seine Innovationskraft auch in Emmendingen optimal entfalten kann."

(Bildquelle: @ Delta Electronics)

Firmenkontakt:

Delta Electronics
Zandsteen 15
2132 MZ Hoofddorp
Deutschland
0031-655-477-676

http://www.delta-emea.com

Pressekontakt:

HBI Communication Helga Bailey GmbH
München
Herrmann-Weinhauser Straße ㌷
+49 (0) 89 99 38 87 36

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Delta Electronics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 431.050
PM aufgerufen: 73.770.709