"Kein Atomstrom" - Kampagne gestartet
13.01.2012 / ID: 43433
Umwelt & Energie
"Kein Atomstrom - Wir setzen auf Ökostrom" lautet das Motto der neuen, bundesweiten Kampagne zum Atomausstieg 2022 in Deutschland, die zum Jahreswechsel 2012 in Berlin startete. Die Kampagne wird von kleinen und mittelständischen Energieversorgern und Unternehmen getragen. Sie möchten so verunsicherten Stromkunden Ängste vor Preiserhöhungen und Stromausfällen nehmen, zum Beispiel durch Experteninterviews, die gezielte Vorstellung erfolgreicher, kommunaler Projekte und Awareness-Aktionen.
Bereits im Vorfeld des offiziellen Startes unterstützten viele Kommunikationspartner die Kampagne "Kein Atomstrom". Zu ihnen gehören unter anderem:
-Stadtwerke Pforzheim GmbH
-Stadtwerke Bochum GmbH
-Norddeutsche Energiegemeinschaft (eine Genossenschaft des Regionalversorgers WEMAG AG)
-Polarstern GmbH
-Energiegewinner eG
-leXsolar GmbH
-Online-Portale wie Mut-zum-Wechseln.de (der De-Media.de GmbH), Photovoltaik-Guide.de und Windjournal.de
Der Initiator und Sprecher der Kampagne, David Krahlisch, meint: "Allein die Stadtwerke wollen im Zuge der Energiewende in den nächsten Jahren bundesweit mehr als 6,7 Milliarden Euro in neue Kraftwerke investieren. Dieses Engagement gilt es im Detail zu kommunizieren. Denn trotz der überwiegenden Zustimmung der Menschen zum Umbau der Energienetze sind die kleinen und mittelständischen Energieversorger in Deutschland auch immer wieder mit Sorgen und Ängsten der Menschen konfrontiert, die die Folgen dieses gewaltigen Vorhabens betreffen. Diesen Ängsten möchten wir begegnen und Aufklärungsarbeit konkret vor Ort leisten. Die Kampagne "Kein Atomstrom" bietet nun eine gemeinsame Plattform, die den Dialog mit den Endverbrauchern und auch untereinander stärken soll."
Als off- und online-Kommunikationsmedium erhalten die Partnerunternehmen die Möglichkeit, das Logo der gemeinsamen Kampagne auf ihren Internetseiten, Fahrzeugen und dem Firmenpapier abzubilden.
Langfristig soll, nach dem Vorbild von windmade.org, auch die Kennzeichnung von Produkten möglich sein, die ausschließlich mit erneuerbaren Energien erzeugt wurden. In diesem Zusammenhang strebt David Krahlisch Gespräche mit anerkannten Zertifizierern, Produzenten und Verbänden an. Diese können z.B. auf den Unterseiten von http://www.kein-atomstrom.de aktuelle Produktinformationen oder technologische Neuheiten einpflegen.
Kein Atomstrom Kampagne Energiewende Atomausstieg 2022 David Krahlisch Stadtwerk Stadtwerk Pforzheim Stadtwerk Bochum Norddeutsche Energiegemeinschaft Energie Erneuerbare Energie
http://www.kein-atomstrom.de
Kampagne
Badensche Str. 52 10825 Berlin
Pressekontakt
http://www.cerialia.de
CERiALiA
Badensche Str. 52 10825 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
14.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
Pulsar treibt Helium-Bohrprogramm in Minnesota voran
14.10.2025 | Betterspace GmbH
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
Betterspace mit neuem Unternehmensbild im Jubiläumsjahr
