Online-Software zum Stromvergleich der Stromkosten
31.08.2012 / ID: 76302
Umwelt & Energie
Microtarife.de bietet die Überprüfung der Stromkosten. Die Stromkosten steigen in den meisten Haushalten mindestens einmal im Jahr. Die Stromanbieter erhöhen die Strompreise insbesondere in den Sommermonaten und der Urlaubszeit. Dann ist es wichtig die eigenen Stromkosten zu überprüfen und nachzusehen ob man jetzt zuviel bei den Stromkosten bezahlt. Dies kann in vielen Fällen 30 Prozent sein, die man bei den Stromkosten zuviel bezahlt.
Online-Software zur Überprüfung der Stromkosten:
Tarifrechner zum Stromvergleich (http://www.microtarife.de/stromvergleich)
Der Stromvergleich berechnet online die eigenen Stromkosten und gleichzeitig zeigt dieser an, wie teuer oder günstig der eigene Stromtarif im Verhältnis zu anderen verfügbaren Stromtarifen ist. Dabei berechnet der Stromvergleich auch die mögliche Einsparung bei den Stromkosten wenn man auf einen besseren Tarif wechselt.
Die Tarifsuche mit dem Stromvergleich (http://www.microtarife.de/stromvergleich-tarifsuche) ist sehr nützlich, denn auf diese Weise erhält man transparent die Übersicht der Angebote aller Stromanbieter am eigenen Wohnort. So kann man ganz bewusst einen besonders günstigen Tarif auswählen und die Stromkosten bei einem durchschnittlichen Haushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch um rund 300 Euro im Jahr senken. Je nach Stromverbrauch kann die mögliche Einsparung auch höher oder geringer ausfallen.
Hat man einen besseren Stromtarif gefunden, der die Stromkosten senkt, so kann man direkt aus der Online-Software heraus den Antrag zum Wechsel auf den besseren Tarif stellen. Der Wechsel auf einen besseren Stromtarif ist grundsätzlich kostenlos.
Neben dem Wechsel auf einen besseren Stromtarif kann man auch überprüfen ob man schlicht und einfach zuviel Strom verbraucht. Der durchschnittliche Stromverbrauch (http://www.microtarife.de/durchschnittlicher-Stromverbrauch) informiert darüber, wie hoch der Stromverbrauch je nach Haushaltsgröße sein sollte. Verbraucht man mehr Strom als beim durchschnittlichen Stromverbrauch angegeben, so sollte man sich darüber Gedanken machen an welcher Stelle man den Stromverbrauch im Haushalt senken kann. Oft lohnt sich der Austausch vorhandener elektrischer Geräte auf neue und energieeffizientere Modelle, die weniger Strom verbrauchen. Gerade bei Geräten die rund um die Uhr laufen senken neue Geräte den Stromverbrauch deutlich. So ist der Kühlschrank und die Gefriertruhe oft der Stromfresser im Haushalt. Aber auch Dauerbeleuchtungen mit alten Glühlampen verbrauchen oft viel Strom. So lohnt sich auch oft der Austausch der Glühlampen in energiesparende Energiesparlampen oder LED-Lampen.
Der Stromvergleich berechnet auch die möglichen Stromkosten bei der Senkung des Stromverbrauches. So kann man in den Stromvergleich zuerst den bisherigen Stromverbrauch eingeben - den man der letzten Jahresabrechnung des Stromanbieters entnimmt - und dann den möglichen geringeren Wert bei der Senkung des Stromverbrauches. Ein energiebewusstes Verhalten ist der beste Weg um die Stromkosten zu senken. Jedoch ist es auch hier entscheidend den richtigen Stromtarif zu haben, den man über den Stromvergleich bei Microtarife.de erfahren kann.
Stromvergleich Stromkosten Stromtarife Stromanbieter News Information Stromkosten senken Stromverbrauch Energieverbrauch Energie Stromanbieter vergleichen Stromtarife vergleichen Strompreise vergleichen Stromkosten überprüfen Wechsel Stromta
http://www.microtarife.de
MicroTarife.de
Gänsäckerstr. 5 71332 Waiblingen
Pressekontakt
http://www.onlinepresse.info/strom-tarifvergleich
OnlinePresse.info
Gänsäckerstr. 5 71332 Waiblingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Brotzler
30.06.2014 | Martin Brotzler
Niedrigster Kreditzins für 0,99 Prozent für Privatleute verfügbar
Niedrigster Kreditzins für 0,99 Prozent für Privatleute verfügbar
03.11.2013 | Martin Brotzler
Erhöhung EEG-Umlage: Beim Strom 12 Monate Preisgarantie holen
Erhöhung EEG-Umlage: Beim Strom 12 Monate Preisgarantie holen
30.05.2013 | Martin Brotzler
Neue Berechnungsbeispiele beim Ratenkredit der Targobank
Neue Berechnungsbeispiele beim Ratenkredit der Targobank
20.05.2013 | Martin Brotzler
Informationen zu Banken und Krediten finden bei Kreditblogs.de
Informationen zu Banken und Krediten finden bei Kreditblogs.de
25.01.2013 | Martin Brotzler
Den eigenen Anschluss zum Internet beschleunigen
Den eigenen Anschluss zum Internet beschleunigen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
