Kostenlose Studie zu Smart Metering in Europa
22.10.2012 / ID: 84394
Umwelt & Energie
Wie steht es um die nationalen Märkte und Regulierung in Europa in Sachen Smart Metering? Welche innovativen Dienstleistungen und Produkte werden angeboten? Wo steht Deutschland im Vergleich zu Resteuropa? Die Antworten finden Sie in der zweiten Auflage des European Smart Metering Landscape Reports, der vergangene Woche bei den Metering Billing Europe veröffentlicht wurde.
Die Entwicklung von Smart Metering und damit verbundenen Dienstleistungen in Europa beschreiben und analysieren - darum geht es im "European Smart Metering Landscape Report 2012". Im ersten Teil des Berichts wird der Stand der gesetzlichen Regulierungen und des Einbaus von Smart Metern in den 27 EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen dargelegt. Im zweiten Teil werden 50 besonders innovative Smart-Metering-Produkte und Dienstleistungen aus ganz Europa ausführlich beschrieben.
Der 200 Seiten starke Bericht gibt vertiefende Informationen zu einzelnen Ländern sowie einen Überblick des europäischen Marktes. Die Überblicksgrafik gibt den relativen Stand der europäischen Länder und Märkte wieder.
Ergebnis des Berichts: Deutschland gehört weiterhin zu der Gruppe "marktgetrieben" und hängt damit den "dynamischen" Ländern hinterher. Ganz vorne in der Wertung liegen Länder wie Finnland und Italien, deren Smart-Meter-Regulierung seit langem abgeschlossen ist und in denen Smart Meter bereits großflächig installiert werden. "Hier in Deutschland dagegen warten Energieversorger immer noch auf eine Klärung der Gesetzeslage", so Alastair Scott von der EnCT als deutscher Projektpartner und Mitherausgeber des Berichts. "Die bisherigen Regelungen verunsichern sehr und haben die natürliche Marktentfaltung damit eher gebremst - hoffentlich ändert sich die Situation mit dem Abschluss der Kosten-Nutzen-Analyse Anfang nächsten Jahres."
Der Bericht ist eine ausführliche Überarbeitung der Erstauflage des Landscape Reports von Februar 2011. Beide Versionen sind Bestandteile des EU-IEE geförderten Projekts SmartRegions. Den Bericht können Sie unter http://www.smartregions.net (http://www.smartregions.net) herunterladen.
Das Projekt SmartRegions fördert innovative Smart-Metering-Dienstleistungen in ganz Europa. Zehn Partner aus acht Ländern Europas arbeiten dabei mit Gesetzgebern, Energieversorgern und Verbraucherverbänden zusammen. Mehr Information finden Sie unter http://www.smartregions.net (http://www.smartregions.net).
Bildrechte: SmartRegions 2012
http://www.enct.de
EnCT GmbH
Fuggerstraße 14 86150 Augsburg
Pressekontakt
http://www.enct.de
EnCT GmbH
Fuggerstraße 14 86150 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
