Smart Grid World Forum in Genf am 6. und 7. Dezember 2012
24.10.2012 / ID: 84962
Umwelt & Energie
Am 6. und 7. Dezember 2012 veranstaltet IEEE das aktuelle Smart Grid World Forum (SGWF) - dieses Mal in Genf - mit einem Fokus auf Smart Grid-Entwicklungen in Europa. Diese internationale Konferenz dient als interaktive Diskussionsplattform für Experten, die dort Vorträge und Diskussionen rund um das zentrale Thema "Smart Grids als Voraussetzung für Smart Cities und andere Smart Community-Lösungen" halten.
IEEE, der weltweit größte Verband zur Förderung technologischer Entwicklung für die Gesellschaft, lädt Fachleute aus den Bereichen Energie, IT und Kommunikation ein, darunter Entscheidungsträger aus Politik und Industrie sowie erfahrene Ingenieure, sich mit anderen Experten der Smart Grid-Branche auf dem dritten IEEE Smart Grid World Forum auszutauschen. Über vierzig namhafte Referenten werden auf der zweitägigen Veranstaltung im Hotel InterContinental Genf ihre Sichtweisen auf das Thema Smart Grid darstellen. So wird eine internationale Perspektive auf ein weites Spektrum an wirtschaftlichen und technologischen Aspekten gegeben und damit eine globale Zusammenarbeit zur Förderung der Evolution des Smart Grid ermöglicht.
Das IEEE Smart Grid World Forum findet jährlich in wechselnden Städten statt, so etwa 2011 in Peking und 2010 in Brüssel. Die Veranstaltung bietet einen Rahmen für den Austausch von Ideen und bewährten Praxisansätzen im Kontext vielfältiger Ansätze zum Thema Smart Grid. Durch interaktive Diskussionen über Fallbeispiele und gewonnene Erkenntnisse wird eine realistische und objektive Einschätzung der aktuellen Entwicklungen im Bereich Smart Grid weltweit ermöglicht.
Die Konferenz ist in Sessions zu verschiedenen Themen gegliedert, wie etwa "politische und wirtschaftliche Entwicklungen im Bereich Smart Grids", "integrierte Infrastruktur", "Endnutzer und flexible Nachfrage", "Umwelt und Nachhaltigkeit", "Speicher", "dezentralisierte Stromerzeugung und Inselnetze", "Energiemix und Effizienz", "Smart Grids für Smart Cities", "Smart Buildings", "Finanzierungsmöglichkeiten für Industrie und Hochschulen".
Zu den Sprechern aus Europa und den USA gehören u.a. Philip Lowe, European Commission Director General for Energy; Dieter Gantenbein, IBM Research Center Zürich; Julian Weber, BMW Head of Innovation Projects E-Mobility; Maher Chebbo, SAP; Richard Schomberg, EDF; Thomas Theissen, Director R&D bei RWE und Vorstand des IEC Smart Grid; Wanda Reder von der S&C Electric Company und IEEE Smart Grid Vorstand; Professor Dirk Westermann von der TU Ilmenau sowie zahlreiche weitere.
Jede Session umfasst drei bis fünf Vorträge sowie eine interaktive Diskussionsrunde, welche von einem Moderator geleitet wird. Registrierte Teilnehmer haben die Möglichkeit, vorab mit Hilfe eines Online-Formulars Fragen für die Diskussion einzureichen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung einschließlich des vollständigen Programms, einer Liste der Sprecher sowie Details zur Registrierung finden Sie unter: http://www.ieee-smartgridworld.org.
http://www.ieee-smartgridworld.org
IEEE
Münchener Str. 14 85748 Garching
Pressekontakt
http://www.gcpr.de
GlobalCom PR Network
Münchener Str. 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Franziska Buch
01.04.2014 | Franziska Buch
SolarMax erweitert Vertriebsteam in Deutschland
SolarMax erweitert Vertriebsteam in Deutschland
18.02.2014 | Franziska Buch
Die perfekte Lösung für gewerbliche Photovoltaik - die neue SolarMax HT-Serie
Die perfekte Lösung für gewerbliche Photovoltaik - die neue SolarMax HT-Serie
22.11.2013 | Franziska Buch
IEEE bestätigt neuen Standard 1901.2 zur Unterstützung von Niedrigfrequenz-Powerline über Schmalband für Smart Grid-Anwendungen
IEEE bestätigt neuen Standard 1901.2 zur Unterstützung von Niedrigfrequenz-Powerline über Schmalband für Smart Grid-Anwendungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
