Geschlossene Umweltfonds unabhängig von Gesetzesänderungen profitabel
31.10.2012 / ID: 86114
Umwelt & Energie

Strom aus Windkraft beispielsweise ist heute schon so profitabel, dass der Strom direkt zu Marktpreisen vermarktet werden kann, sei es an der Strombörse oder direkt an Unternehmen und Energieversorger, wodurch höhere Einnahmen erzielt werden können als durch die gesetzliche Vergütung. Solarfonds nutzen zwar noch die Vorteile der EEG-Vergütung, aber neu aufgelegte Solarfonds werden teilweise schon heute ohne Einbezug der EEG-Umlage kalkuliert. "Außerdem produzieren Solaranlagen Strom immer dann, wenn die Strompreise am Höchsten sind, nämlich zur Mittagszeit", ergänzt Michael Horling, Geschäftsführer von Grüne Sachwerte, die Vorteile von Solarenergie.
Die niedrigen Zinsen am Markt bei gleichzeitiger Inflationsangst lassen Anleger in Sachwerte flüchten. Insbesondere Sachwerte im grünen Bereich, dem erneuerbare Energie- und Umweltsektor, sind gefragt. "Spätestens seit dem Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie verspürt die ökologische Finanzbranche einen starken Anstieg in Investitionen in Windkraft- und Solaranlagen", bestätigt Horling den Trend zu grünen Kapitalanlagen. "Geschlossene Fonds sind das geeignetste Mittel zur Finanzierung und Realisierung erneuerbarer Energieprojekte", so Horling weiter, "da so erstmals viele Bürger gemeinsam mit geringem Einsatz große Projekte errichten und an der Energiewende teilhaben können".
Alleine in Deutschland werden laut VGF, dem Verband für Geschlossene Fonds, jedes Jahr rund 11 Milliarden Euro über geschlossene Fonds in die Wirtschaft investiert.
Damit, wie von der Bundesregierung festgelegt, bis spätestens zum Jahr 2050 der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien mindestens 80 Prozent betragen kann, müssen noch einige Windräder, Solaranlagen oder Wasserkraftwerke gebaut und entsprechende Speichertechnologien optimiert werden. Für Horling ist der geschlossene Umweltfonds dabei das ideale Instrument, die Energiewende voranzutreiben.
Grüne Sachwerte Geschlossene Umweltfonds Umweltfonds geschlossene Fonds Horling Solarfonds Windkraftfonds Wasserkraftfonds Waldfonds EEG-Einspeisevergütung
Grüne Sachwerte e.K.
Herr Michael Horling
Lehmstraße 14
27321 Thedinghausen
Deutschland
fon ..: 04204 / 68 78 54-0
web ..: http://www.gruene-sachwerte.de
email : info@gruene-sachwerte.de
Pressekontakt
Grüne Sachwerte e.K.
Frau Sandra Horling
Lehmstraße 14
27321 Thedinghausen
fon ..: 04204 / 68 78 54-0
web ..: http://www.gruene-sachwerte.de
email : presse@gruene-sachwerte.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Sandra Horling
05.11.2012 | Frau Sandra Horling
Bremer treibt die Energiewende voran
Bremer treibt die Energiewende voran
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
