Mercuria gibt neue ungebundene gesicherte Borrowing-Base-Finanzierung in Höhe von 700.000.000 USD bekannt
02.11.2012 / ID: 86380
Umwelt & Energie
(ddp direct) GENEVA -- (Marketwire) -- 10/31/12 -- Mercuria Energy Trading S.A. ("Mercuria" oder das "Unternehmen") teilt mit, dass die ungebundene, gesicherte und auf 18 Monate befristete Borrowing-Base-Finanzierung in Höhe von 700 Mio. USD (die "Fazilität") erfolgreich abgeschlossen wurde. ING Bank N.V. agierte als Sole Coordinator. Die Bank of Tokyo - Mitsubishi UFJ agierte als Konsortialführer und Bookrunner, während die Deutsche Bank, HSBC, Rabobank International und UBS als Konsortialführer an der allgemeinen Syndizierung teilnahmen.
Die Fazilität wird für die Finanzierung des Bedarfs an Betriebskapital hinsichtlich des europäischen Inventars und Außenständen des Unternehmens sowie für die Refinanzierung bestehender bilateraler Kreditfazilitäten verwendet. Diese Borrowing-Base-Fazilität ist die erste syndizierte, ungebundene und gesicherte revolvierende Kreditfazilität von Mercuria in Europa.
Laut Richard Evrard, Internationaler Leiter der Sparte Handelsfinanzierung und strukturierte Handelsfinanzierung bei Mercuria, stellt die Implementierung dieser Borrowing-Base einen großen Erfolg dar, wenn man die Komplexität ihrer geografischen Reichweite berücksichtigt: sieben europäische Staaten und acht Lagerstandorte. "Die neue syndizierte Finanzstruktur hat einen konkurrenzfähigen Preis und ermöglicht es Mercuria, zunehmende Mengen zu höheren Marktpreisen zu antizipieren. Wir sind dabei, mit der Unterstützung neuer Kreditgeber eine Ausweitung des Bereichs dieser Borrowing-Base in Betracht zu ziehen und weitere europäische Staaten und neue Handelswaren einzubeziehen."
Über Mercuria Energy
Mercuria ist eine internationale Unternehmensgruppe und eines der weltweit fünf führenden Handelsunternehmen in einem breiten Spektrum von Energie- und Rohstoffmärkten, u.a. für Rohöl und Erdöl-Raffinerieprodukte, Erdgas (einschließlich Flüssigerdgas), Strom, Kohle, unedle Metalle, Biodiesel und CO2-Emissionsrechte. Mercuria erzielte 2011 Umsätze in Höhe von über 75 Mrd. Dollar und ist weltweit mit 30 Niederlassungen vertreten. Neben seinem Kerngeschäft im Energie- und Rohstoffhandel besitzt Mercuria Upstream- und Midstream-Anlagen, von Ölreserven bis zu Infrastrukturobjekten und Lagerterminals. Im Upstream-Kohlesektor ist das Unternehmen mit erheblichen Investitionen vertreten.
Kontaktinformation: Pressekontakt: Mercuria Communications Sophie Caverzasio +41 22 595 88 55
Kontaktinformation:
Pressekontakt:
Mercuria Communications
Sophie Caverzasio
+41 22 595 88 55
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
