EKM Mainfranken GmbH- Ihr Partner für regenerative Energien
06.11.2012 / ID: 86853
Umwelt & Energie
Das Energie-Kompetenzzentrum Mainfranken (EKM) aus Arnstein setzt in Zeiten weiter steigender Energiekosten auf CO2-neutrale Energiegewinnung. Aus der Region für die Region lautet die Philosophie des Mainfränkischen Unternehmens und es legt selbst besonderen Wert auf die regionale Energiegewinnung, wie beispielsweise die Wärme aus Holz! Das EKM bietet seinen Kunden neben der Planung und Installation von Photovoltaik- und Solaranlagen (http://http://www.ekm-mainfranken.de/index.php/leistungen/photovoltaik.html) Erfahrung und Kompetenz im Bereich der kostensenkenden Heizsysteme, wie zum Beispiel die Wärmepumpe, Pellets-, Stückholz- und Hackschnitzelheizungen! Von der Beratung, Planung und Installation bis hin zur Lieferung des Brennstoffs- das EKM ist der Ansprechpartner rund um das Thema regenerative Heiztechniken und kümmert sich um den Betrieb und die Belieferung von Hackgutheizungen. Alles aus einer Hand!
"Als Energiedienstleister beschäftigen wir uns mit der Herstellung und Lieferung von Qualitätshackschnitzel (http://http://www.ekm-mainfranken.de/index.php/leistungen/hauptmen%C3%BCpunkt1-11.html), den Mainfrankenschnitz, berichtet Matthias Klühspies, Geschäftsführer und staatlich geprüfter Energieberater des EKM!"
Mainfrankenschnitz (http://http://www.mainfrankenschnitz.de/index.php/leistungen/hauptmen%C3%BCpunkt1-11/hauptmen%C3%BCpunkt1-12.html) sind Hackschnitzel aus den Wäldern der Region Mainfranken. Durch einen hohen Anteil an Laubholz erzielen die Hackschnitzel einen sehr guten Energiewert; sie sind staubfrei und lassen sich durch ein Pumpfahrzeug in abgelegene Lagerräume pumpen. Durch die Pumptechnik erreicht der Pumpwagen selbst verwinkelte und abgelegene Hackschnitzellager effektiv und schnell. Das Pumpfahrzeug pumpt 20m hoch und 40m weit und hat eine Pumpleistung von 30 Schüttraummeter (srm) in 20 Minuten. Die Hackschnitzel werden grundsätzlich durch die Abwärme einer Biogasanlage auf eine gleichmäßige Restfeuchte von 15-20% getrocknet. Nach der Trocknung werden diese dann durch einen separaten Siebvorgang von Feinstaub, Übergrößen und Fremdstoffen getrennt. Diese Maßnahmen gewährleisten einen störungsfreien Betrieb Ihrer Hackgutheizung bei besten Abgaswerten. Es spricht also Vieles für Wärme aus Holz, denn Holzenergie ist regional verfügbar, ständig nachwachsend, lässt sich risikofrei lagern und ersetzt importiertes Öl und Gas! Durch die Qualitätshackschnitzel wird der gleiche Heizkomfort wie durch fossile Brennstoffe erreicht- die Verbrennung erfolgt CO2-neutral! Die Bevorratung der Hackschnitzel erfolgt im überdachten Betriebshof in Arnstein. Die Lieferung erfolgt zeitnah und wird an den Kundenverbrauch angepasst- es sind keine Investitionen in große und somit kostenintensive Hackgutlager vor Ort notwendig!
Im Energie Kompetenzzentrum wird allerdings nicht nur über erneuerbare Energie gesprochen - in den Ausstellungsräumen in Arnstein (http://http://www.mainfrankenschnitz.de/index.php/ausstellung.html) können die Besucher die Energietechniken live erleben.
Das Team des EKM Mainfranken steht seinen Kunden gerne vor Ort zur Verfügung!
EKM Mainfranken (http://www.ekm-mainfranken.de)
CO2-neutral Energietechnik Hachschnitzel Qualitätshackschnitzel Hackgutheizung Mainfrankenschnitz Produktion Aufbau Lieferung Photovoltaik regenerative Energien Arnstein EKM Pumpfahrzeug Hackschnitzelvorrat Lagerung
http://www.ekm-mainfranken.de
Energie-Kompetenzzentrum-Mainfranken GmbH
Sondheimer Straße 26 97450 Arnstein
Pressekontakt
http://www.werbe-wegweiser.de
Werbe-Wegweiser, Sabina Roxlau
Am Spies 4 97346 Iphofen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabina Roxlau
05.12.2012 | Sabina Roxlau
Druckfrisch zum Saisonbeginn - Der Katalog 2013 ist da.
Druckfrisch zum Saisonbeginn - Der Katalog 2013 ist da.
15.11.2012 | Sabina Roxlau
Textilveredelung Loos eröffnet neues Textilatelier
Textilveredelung Loos eröffnet neues Textilatelier
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
