Regenwaldschützer vor friedlichen Protesten in Kamerun verhaftet
18.11.2012 / ID: 88785
Umwelt & Energie
Fünf Mitglieder der kamerunischen Umweltschutzorganisation Struggle to Economize our Future Environment (SEFE) wurden am Morgen des 14. November in ihrem Büro in Mundemba, Kamerun, verhaftet.
Anlass für die Verhaftungen des SEFE-Vorstands Nasako Besingi und seinen Mitstreitern ist vermutlich der andauernde Protest der NGO gegen die Pläne des US-Unternehmens Herakles Farms, eine Palmölplantage im Südwesten Kameruns zu erreichten, für die insgesamt 70.000 Hektar eines artenreichen Regenwaldes abgeholzt werden sollen.
Weitere Kritikpunkte, die SEFE weltweit proklamiert, sind Landraub und weitere Gesetzesverstöße des Palmöl-Unternehmens. SEFEs Protest hatte stets enorme Rückendeckung in der lokalen Bevölkerung: 78% aller Regenwaldbewohner der umliegenden Dörfer hatten sich bei einer Unterschriftenaktion gegen die Plantage ausgesprochen.
Der SAVE Wildlife Conservation Fund und weitere internationale Natur- und Umweltschutzorganisationen unterstützen SEFE seit rund andershalb Jahren im Kampf gegen die gigantische Umweltzerstörung in Kamerun.
Lars Gorschlüter, Vorstand der SAVE Wildlife, vermutet, dass der bevorstehende Besuch eines neuen politischen Oberhaupts, dem Senior Divisional Officer der Region, der Grund für die Verhaftung ist: SEFE hatte eine friedliche Demonstration zu seinem Antrittsbesuch geplant, die auf die Missstände bezüglich der Plantage hinweisen sollte. Dem neuen Dorf-Chief wird eine persönliche Nähe zum Palmölunternehmen nachgesagt, so dass ihm Proteste höchst ungelegen kommen - so jedenfalls die Vermutung.
Die SEFE-Aktivisten hatten stets friedlich gegen die geplante Palmölplantage demonstriert.
Laut eigener Aussage von Besingi und weiteren Augenzeugenberichten lag zu keinem Zeitpunkt ein Anlass für ein juristisches Vorgehen gegen SEFE vor.
Aus zuverlässigen Quellen, die SAVE vorliegen, heißt es, der zuständige Staatsanwalt habe die Verhaftung Besingis und seinen Mitstreitern niemals veranlasst. Für den Fall, dass diese Behauptungen bestätigt werden, würde hier ein Verstoß gegen kamerunisches Recht vorliegen.
Insgesamt wurden vier Männer und eine Frau inhaftiert. Eine Freilassung der Aktivisten gegen Kautionszahlung wurde zunächst abgelehnt.
Die Nachricht über die Festnahme der Regenwaldschützer erschüttert lokale und internationale Naturschutz- und Menschenrechtsorganisationen.
Der SAVE Wildlife Conservation Fund und andere beteiligte Organisationen unternahmen alles ihnen Mögliche, um die Freilassung der Inhaftierten zu bewirken.
Mit Erfolg: Am Morgen des 17. November erreichte SAVE die Nachricht, dass der Druck offenbar Wirkung gezeigt hat: Nach noch unbestätigten Informationen scheinen die Aktivisten aus der Haft entlassen worden zu sein.
http://www.save-wildlife.com
SAVE Wildlife Conservation Fund
Dieselstrasse 70 42489 Wülfrath
Pressekontakt
http://www.save-wildlife.com
SAVE Wildlife Conservation Fund
Dieselstrasse 70 42489 Wülfrath
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lars Gorschlüter
20.06.2016 | Lars Gorschlüter
Gesundheitsgefährdende Stoffe im Keksregal
Gesundheitsgefährdende Stoffe im Keksregal
20.06.2016 | Lars Gorschlüter
Gesundheitsgefährdende Stoffe im Keksregal
Gesundheitsgefährdende Stoffe im Keksregal
22.06.2015 | Lars Gorschlüter
Naturschutz verbindet - Deutschland, Botswana, China
Naturschutz verbindet - Deutschland, Botswana, China
17.06.2015 | Lars Gorschlüter
Naturschutz verbindet - Deutschland, Botswana, China
Naturschutz verbindet - Deutschland, Botswana, China
18.12.2014 | Lars Gorschlüter
Mythos Wolf
Mythos Wolf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
