Versorgung mit hochwertigen, nachwachsenden Rohstoffen gesichert.
04.12.2012 / ID: 91578
Umwelt & Energie
Vor Bau und Inbetriebnahme des Biomasseheizwerkes im Jahr 2010, wurden im Förderungswerk St. Nikolaus der Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. in Dürrlauingen, Landkreis Günzburg, jährlich rund 1 Mio. Liter Heizöl verbraucht. Mit der neuen Anlage sollten die ständig steigenden Kosten für fossile Brennstoffe der Vergangenheit angehören. Der Gedanke, ein Wertschöpfung durch die Einbeziehung regional anfallender Hackschnitzeln aus dem Forst und der Landschaftspflege in der Region zu ermöglichen, waren wesentliche Kriterien für das neue Versorgungskonzept. Neben der optimierten Wärmeerzeugung, war die Erzeugung von Strom ebenso eine entscheidendes Kriterium wie die deutliche Reduktion des CO2-Ausstoßes. In der neuen Anlage wird durch einen 2,8 MW- Biomasseheizkessels (Hackschnitzel) Thermoöl erhitzt, mit dem die Heizwärme zur Versorgung der Wohngebäude, Werkstätten und Schulen des Berufsbildungswerkes erzeugt wird. Gleichzeitig wird damit die O.R.C.-Turbine zur Stromerzeugung und Einspeisung in das Stromnetz angetrieben. Die entstehende Abwärme wird zur Lufttrocknung von Scheit- und Bauholz in einer Trockenkammer genutzt. Für Spitzenlasten der Wärmeanforderungen steht ein ölbefeuerter 4,0 MW Heizkessel bereit. Ein ebenfalls installierter Dampfkessel mit 0,65 MW wird die derzeit im Bau befindliche Wäscherei versorgen. Im Rahmen eines mehrjährigen Liefervertrages , wurde nun die BiomasseEnergieNetzwerk eG, kurz: B.E.N, mit Sitz in Ulm, damit beauftragt, für das Förderungswerk St. Nikolaus, Dürrlauingen, die dauerhaft sichere und nachhaltige Energieversorgung mit qualitativ besten Hackschnitzeln aus der Region zu übernehmen. Für die Umsetzung sind die B.E.N-Mitglieder Dillinger Biomasse (Dillingen), Kompositierungs-Service Käßmeyer (Erkheim) und Biomassehof Schwäbische Alb (Altheim) verantwortlich. B.E.N ist das Spezialisten-Netzwerk, wenn es um die Energiegewinnung aus der Biomasse Holz und die Energieversorgung geht. B.E.N bietet ganzheitliche Lösungen für Industrie- und Gewerbebetriebe, für öffentliche Bauten wie Schulen, Krankenhäuser und Altenheime sowie für größere Büro- und Wohngebäude. Von der Beschaffung des nachwachsenden Rohstoffes Holz in höchster Qualität, über die Planung, den Bau, den Betrieb und die Wartung von Biomasse-Kraftwerken bis hin zur Finanzierung. Die B.E.N-Netzwerkpartner aus den Bereichen Holzbeschaffung und -logistik, Gebäudetechnik und Contracting arbeiten Hand in Hand und liefern Ihnen eine ganzheitliche Lösung - über die gesamte Prozesskette der Energieversorgung hinweg.
Das Förderungswerk St. Nikolaus in Dürrlauingen wird von diesen Vorteilen profitieren. Kontakt: http://www.ben-eg.de
http://www.ben-eg.de
B.E.N BiomasseEnergieNetzwerk eG
Blaubeurer Straße 86 89077 Ulm
Pressekontakt
http://ww.qontur.de
QONTUR:marketing communications
Birkenstraße 9 72531 Hohenstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Quattlender
18.05.2020 | Christoph Quattlender
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
29.07.2019 | Christoph Quattlender
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20.03.2019 | Christoph Quattlender
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
14.02.2019 | Christoph Quattlender
Überzeugendes Ergebnis.
Überzeugendes Ergebnis.
15.11.2018 | Christoph Quattlender
Die Mischung macht"s.
Die Mischung macht"s.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
