Energiekosten sparen in öffentlichen Saunen
17.12.2012 / ID: 93897
Umwelt & Energie
Der Alt-Geschäftsführer der Firma Elsässer GmbH (http://www.eliga.com), Herr Rainer Hahn, hat neuartige, patentierte selbstschließende Türbänder (http://www.eliga.com/html/dprodukte1.php?seite=14&artikel_nr=852034-852065) entwickelt, welche die Türe beim Öffnen leicht anheben. Diese werden unter dem Markennamen "ELIGA-Top" im Verkaufsprogramm geführt. Die Eliga-Top-Türbänder (http://www.eliga.com/html/dprodukte1.php?seite=14&artikel_nr=852034-852065) Modell "Modern Art, Langform, Zungen- und Winkelform" können mit diesem speziellen Anschraubband ausgerüstet werden. Das eigens entwickelte spezielle Anschraubband des selbstschließenden Türbandes wird verdeckt im Türfalz befestigt, ohne dass die dahinter steckende Technik die Optik beeinträchtigt. Dadurch werden eine geringere Größe und ein geringeres Gewicht der Türbänder im Vergleich zu den Wettbewerbs-Türbändern erreicht. Neben der Oberflächen-Beschichtung mattchrom wird bei einigen Modellen auch eine Beschichtung in braun serienmäßig angeboten. Für größere Stückzahlen können Sonder-Farbbeschichtungen auf Anfrage gefertigt werden.
Die neuen Türbänder mit einem Selbstschließbereich bis 140° bieten eine ganze Reihe von Vorteilen und sorgen dafür, dass der heiße Saunaraum vom Vorraum (außer dem kurzen Öffnungs-/Schließvorgang) thermisch einwandfrei getrennt ist. Dadurch kommt es nicht mehr vor, dass die Türe durch unachtsame Benutzer nicht richtig geschlossen wird bzw. offen stehen bleibt. Die Türe gleitet automatisch sanft in die Verschlussposition im Türrahmen zurück. Es entweicht keine Saunahitze, die mit großem Zeitaufwand und hohen Energiekosten wieder neu erzeugt werden muss! Am Türrahmen ist kein zusätzlicher Türschließer mit Schließarm notwendig, wie er derzeit häufig bei Holz- und Glastüren Verwendung findet. Für die Reinigungs- und Auskühlungszeit verbleibt die Türe im Bereich des Öffnungswinkels von ca. 140° bis 180° offen stehen.
Für die selbstschließenden Türbänder können die gleichen Glastürflügel-Bohrungen wie bei den Standard-Türbändern verwendet werden. Die Verstellmöglichkeit der Türe in Höhe und Breite ist auch bei selbstschließenden Türbändern durch den Verstellexcenter möglich für den Fall, dass sich das Türblatt im Laufe der Zeit senken sollte. Ein besonderer Vorteil der selbstschließenden Türbänder besteht jedoch darin, dass das Glastürblatt auch bündig am Fußboden aufsitzen kann, da dieses beim Öffnen durch die Hubbewegung leicht angehoben wird. Das Glastürblatt senkt sich in diesem Falle nicht, wie dies bei handelsüblichen Türen häufig zu sehen ist!
Die Türbänder zeichnen sich durch eine stabile Bauweise aus korrosionsfreiem Zink-Druckguss sowie einem Drehbolzen und sonstige Teile aus speziell gehärtetem Edelstahl aus. Die Tragkraft eines Selbstschließenden Türbandes beträgt je nach Modell 20 bis 30 kg.
Bildrechte: ELSÄSSER GmbH
http://www.eliga.com
Elsässer GmbH
Alpenstr. 48 86159 Augsburg
Pressekontakt
http://www.wellness-und-media.de
Martina Frenzel wellness & media
Achterstr.32 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Phillip Wolter
15.01.2013 | Phillip Wolter
Eine Sauna unterm Dach
Eine Sauna unterm Dach
14.01.2013 | Phillip Wolter
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
10.01.2013 | Phillip Wolter
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
09.01.2013 | Phillip Wolter
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
19.12.2012 | Phillip Wolter
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
