naturstrom elektrisiert Evangelisch-reformierte Kirche
07.01.2013 / ID: 95472
Umwelt & Energie
Düsseldorf, 7. Januar 2013. Die Evangelisch-reformierte Kirche, eine der 22 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland, bezieht ab sofort Ökostrom vom unabhängigen Anbieter naturstrom (http://www.naturstrom.de). Nicht nur das Landeskirchenamt, sondern auch 170 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser sowie diakonische Einrichtungen erhalten somit den sauberen Strom des Düsseldorfer Unternehmens.
"Durch den Ökostrombezug vermeiden wir pro Jahr CO2-Emissionen in Höhe von über 375 Tonnen", rechnet Kirchenpräsident Jann Schmidt vor. Mit dem Wechsel zu naturstrom habe sich die Evangelisch-reformierten Kirche bewusst für einen Anbieter entschieden, der von den großen Umweltverbänden BUND und NABU empfohlen wird und verbindlich in neue Ökostrom-Anlagen investiert, ergänzt Frank Landheer, Abteilungsleiter im Landeskirchenamt. Er hatte für die Evangelisch-reformierte Kirche die Verhandlungen geführt.
"Seit einigen Jahren setzen die Kirchen ihren Einfluss als Großverbraucher immer konsequenter ein, um ökologische und soziale Standards für ihre Lieferanten zu definieren", beobachtet naturstrom-Vorstand Oliver Hummel. Gerade in Punkto Klimaschutz sei bei vielen Gemeinden und kirchlichen Institutionen ein starkes Bewusstsein gewachsen, auch für die eigenen Möglichkeiten. "Wir begegnen in unseren Gesprächen, von der Bistums- und Landeskirchen- bis hin zur Gemeindeebene, vielen Menschen, die es mit der Energiewende ebenso ernst meinen wie wir. Der Wechsel hin zu hochwertigem Ökostrom wird häufig als ein wichtiger Schritt begriffen, als Kirche glaubwürdig und nachhaltig zu wirtschaften."
Viele Kirchen haben in diesem Zuge ein professionelles Umweltmanagement etabliert, das auch den Energiebezug abdeckt. Ein nach wie vor verbreiteter Trugschluss sei indes, so Hummel, dass der Wechsel zu hochwertigem Ökostrom die klammen Kassen der Gemeinden belaste. "Viele Gemeinden, die sich bislang nicht um die Wahl ihres Stromtarifs gekümmert haben und die meist teure Grundversorgung nutzen, können beim Umstieg sogar sparen", klärt er auf.
Bundesweit versorgt naturstrom ca. 12.000 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser, Kindertagesstätten und Altenpflegeeinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft. Das Bistum Mainz bezieht für seine Liegenschaften naturstrom, ebenso zahlreiche Kirchenkreise wie Jülich, Lüchow-Dannenberg, Paderborn oder Minden. Darüber hinaus bestehen Rahmenverträge u. a. mit den Evangelischen Landeskirchen Bayern, Hessen/Nassau und Rheinland sowie u. a. den katholischen Bistümern in Bayern sowie den Bistümern Hildesheim und Osnabrück.
Wo es der Denkmalschutz zulässt, baut naturstrom zudem gemeinsam mit interessierten Kirchengemeinden neue Öko-Kraftwerke - zuletzt in Düsseldorf, wo eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der evangelischen Stephanuskirche im Stadtteil Wersten errichtet wurde.
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tim Loppe
22.06.2016 | Tim Loppe
MISEREOR setzt auf naturstrom
MISEREOR setzt auf naturstrom
25.05.2016 | Tim Loppe
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
23.05.2016 | Tim Loppe
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
10.05.2016 | Tim Loppe
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
03.05.2016 | Tim Loppe
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.10.2025 | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation
20.10.2025 | Delta Electronics
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
Delta kündigt Umzug in Neubau bei Freiburg an: Spatenstich für nachhaltiges Gebäude in Emmendingen in Partnerschaft mit Goldbeck
16.10.2025 | LIVARSA GmbH
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
Bis zu 100 000 kWh Verlust pro Jahr: LIVARSA Messklinik identifiziert Stromlecks im innerbetrieblichen Netz
15.10.2025 | Paragon Germany
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
15.10.2025 | Wärmepumpe Düsseldorf
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
Wärmepumpe Düsseldorf: Neuer Experte für klimafreundliche Heiztechnik startet in der Rheinmetropole
