Pressemitteilung von Mareen Wordoff

Die WS-Produktfamilie: Mess- und Regeltechnik von Lufft als Kompaktlösung


25.01.2013 / ID: 98358
Umwelt & Energie

Seit über 130 Jahren bietet das Unternehmen G. Lufft hochwertige Produkte aus dem Bereich Mess- und Regeltechnik an, die den ständig veränderten Anforderungen von Technologie und Umweltbedingungen gerecht werden. Die WS-Produktfamilie ermöglicht eine Kompaktlösung zu Messproblematiken unterschiedlichster Art. So können mit einem einzigen Messgerät verschiedene Messgrößen wie die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit oder die Windgeschwindigkeit ermittelt werden. Das WS-Familienkonzept umfasst dabei verschiedene Kompaktwetterstationen, die sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Meteorologie, Agrar-Technologie, Hydrologie, Gefahrenfrüherkennung, des Verkehrswesens sowie des Bereichs Erneuerbare Energie richten.

Mit der WS600-UMB begann die Erfolgsgeschichte des WS-Familienkonzeptes. Im Dezember 2008 lieferte Lufft das erste Gerät dieser Art aus. Seitdem wurde die Produktfamilie um die Wetterstationen konsequent erweitert und weiterentwickelt. Das WS-Familienkonzept von Lufft bietet somit eine einmalige Produktvielfalt im Bereich Messtechnik. Die All-in-one-Systeme setzen sich aus einzelnen Mess-Sensoren zusammen und bilden so einzigartige SmartSensors, die auch individuell angepasst und wieder zerlegt werden können. Die vielen Einsatzgebiete der Kompaktmessstationen zeigen, dass die Messgeräte echte Alleskönner sind.

Die WS-Produktfamilie wird heute zu den verschiedensten Zwecken auf der ganzen Welt eingesetzt. Dem Wetterdienst in Russland liefern die All-in-One-Sensoren des WS600-UMB auch unter extremen Bedingungen höchst genaue Messdaten bei etwa 300 Wetterstationen. Deutlich wärmeren Temperaturen ist die WS600-UMB da in Italien ausgesetzt. In der Region Bozen kommt sie in Straßenwetterinformationssystemen zum Einsatz und dient so der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Doch auch in Deutschland werden die Messstationen des Fellbacher Unternehmens benötigt. Zur Messung von Ultra-Feinstaub hat sich das Umweltbundesamt Langen ebenfalls für die WS600-UMB entschieden. Auch bei Grimm und Palas wurde die Kompaktmessanlage an zur Feinstaubmessung eingerichtete Messcontainer angeschlossen. Die WS501-UMB kommt dagegen bei der Solare Datensysteme GmbH zum Einsatz. Als Pyranometer eingesetzt wird nicht nur die Stärke der globalen Sonneneinstrahlung auf die Solaranlagen gemessen und so ein exaktes Photovoltaik-Monitoring ermöglicht. Es werden durch die All-in-One-Technologie außerdem wichtige Nebengrößen wie die weiteren Umweltbedingungen erfasst, die die Sicherheit der Solaranlagen, beispielsweise bei Extremwetter, gewährleisten.

Mittlerweile umfasst das WS-Familienkonzept 14 verschiedene Variationen der All-in-One-Systeme - eine Erfolgsgeschichte, deren Ende nicht abzusehen ist. Derzeit entsteht ein großes Messnetz unter dem Einsatz von Lufft WS-Technik auf den Philippinen. Die Vielfalt der Systeme steht für das Unternehmen Lufft dabei weiterhin im Vordergrund.

Bildrechte: G. Lufft GmbH
Lufft G. Lufft Fellbach Mess- und Regeltechnik WS-Produktfamilie WS600-UMB WS501-UMB All-in-One-Technologie Unternehmen Wetter Klima Forschung Temperatur Feuchte Luftdruck

http://www.lufft.com
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH
Gutenbergstr. 20 70736 Fellbach

Pressekontakt
http://www.macheete.com
MACHEETE | Büro für Kommunikation & Dialog
Paulstraße 34 10557 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mareen Wordoff
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 430.009
PM aufgerufen: 73.154.520