Beteiligung an Onshore-Windpark
28.01.2013 / ID: 98609
Umwelt & Energie
Die erste Anlage des Onshore-Windparks Suckow in Mecklenburg-Vorpommern speist nun Strom ins Netz ein. Der Windpark ist das aktuelle Projekt von mehreren Partnerunternehmen, darunter der Stadtwerke Konstanz. Sie beteiligt sich mit rund 230.000 Euro, was einem Anteil am Windpark von 600 kW (Kilowatt) entspricht. "Die Beteiligung am Windpark Suckow ergänzt das bisherige Eigenerzeugungs-Portfolio der Stadtwerke Konstanz, das hauptsächlich auf Wasserkraft und Photovoltaik beruht, sehr gut. Wir werden auch in Zukunft weitere Beteiligungen an Windkraftprojekten prüfen", sagt Geschäftsführer Kuno Werner.
14 kommunale Energieversorger, eine Bürgergenossenschaft und sechs privatwirtschaftliche Gesellschaften haben sich zur SüdWestStrom Windpark Suckow GmbH & Co. KG zusammengeschlossen. Zu den beteiligten kommunalen Unternehmen gehören auch die Stadtwerke Bretten, Freudenstadt, Bad Friedrichshall und Walldorf. Mit den Kraftwerksprojekten verfolgt SüdWestStrom das Ziel, Stadtwerke an effizienten Kraftwerken zu beteiligen, sie in der Stromerzeugung unabhängiger zu machen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. "Die erste Kilowattstunde ist ein ganz besonderer Meilenstein", sagt Geschäftsführerin Bettina Morlok. Die Gesellschaft habe bewiesen, dass Windparks dieser Größe auch von kleinen und mittleren Stadtwerken zu realisieren seien, wenn sie sich zusammenschließen.
Im ersten Onshore-Windpark (auf dem Festland) von SüdWestStrom wurden bisher sieben Windenergieanlagen gebaut, von denen nun die erste Strom einspeist. Stadtwerke-Geschäftsführer Kuno Werner: "Die Onshore Windkraft ist eine der derzeit kostengünstigsten Formen der regenerativen Stromerzeugung." Im April 2013 sollen alle 13 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 32,5 Megawatt in Betrieb sein. Durch diese umweltfreundliche Stromerzeugung werden pro Jahr im Vergleich zu einem Braunkohlekraftwerk rund 64.000 Tonnen CO2 eingespart. Sowohl Nabenhöhe, als auch Rotordurchmesser der Windräder betragen 100 Meter.
Enspire Ökostrom (http://www.enspire-energie.de/greenliving-oekostrom-bodensee) Kunden haben die Möglichkeit sich im Rahmen eines Bürgerdarlehens an der positiven Entwicklung der ökologisch orientierten Stadtwerke Konstanz GmbH zu beteiligen. Ohne die üblichen Verwaltungs-, Depot- und Kontoführungsgebühren können Enspire Kunden eine Anlage zwischen 500 und 5.000 Euro zeichnen und mit einer festen jährlichen Verzinsung von 2,5 Prozent rechnen. Mit dem Darlehen werden beispielsweise Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien wie der Onshore-Windpark in Suckow realisiert. Alle Informationen zum Bürgerdarlehen (http://www.enspire-energie.de/investment-buergerdarlehen) unter http://www.enspire-energie.de/investment-buergerdarlehen (http://www.enspire-energie.de/investment-buergerdarlehen) .
Bildrechte: SüdWestStrom
http://www.enspire-energie.de
Stadtwerke Konstanz GmbH
Max-Stromeyer-Straße 21-29 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.enspire-energie.de
Stadtwerke Konstanz GmbH
Max-Stromeyer-Straße 21-29 78467 Konstanz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Bergische Bürger für Naturschutz e.V.
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
13.11.2025 | Delta Electronics
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
13.11.2025 | Jackery Technology GmbH
Black Friday Weeks bei Jackery
Black Friday Weeks bei Jackery
13.11.2025 | Nextpower
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
12.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold

