Projektentwicklung von Wohnimmobilien
19.02.2013 / ID: 102272
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/6625354642) Hamburg, 19. Februar. Ein Großteil des deutschen Anlagevermögens ist in Immobilien investiert. Im vergangenen Jahr belief es sich auf ca. 8,9 Bio. Euro. Mit 75 % entfällt auf das Segment Wohnen (Private Wohnungen und Invest-Wohnungen) der mit Abstand größte Anteil des Immobilienbestands hierzulande. Trotz der bereits aktuell hohen Quote ist ein weiterer Anstieg mittel- bis langfristig wahrscheinlich insbesondere in den wirtschaftlich starken Ballungszentren wie Hamburg und München. Grund hierfür: Die Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot. Zu den Gewinnern dieser Entwicklung zählen insbesondere Projektentwickler.
Langfristig steigende Wohnraumnachfrage in Metropolen
Pro Jahr beläuft sich der Bedarf allein im Mietwohnungsbau in Deutschland auf 130.000 Wohnungen. Dies entspricht einer Verdoppelung der aktuellen Bauleistung, erklärt Lahcen Knapp, Geschäftsführer der One Group. Das Hamburger Unternehmen ist auf die Projektentwicklung von Wohnimmobilien spezialisiert. Bereits heute herrscht in vielen Ballungszentren regelrecht Wohnungsnot. Aufgrund der hohen wirtschaftlichen Attraktivität ziehen immer mehr Menschen in die Metropolen. Für München rechnen Experten bis 2030 beispielsweise mit einem Bevölkerungsanstieg von aktuell rund 1,43 auf bis zu 1,77 Millionen Menschen. Bereits heute gibt es in der Stadt mit 1,8 Prozent im Grunde keinen Leerstand. Diese Zahlen verdeutlichen die enormen Herausforderungen, vor denen die Stadt im Wohnungssegment steht, führt Knapp aus. Sich zunehmend verändernde Haushaltsstrukturen verstärken die Nachfrage in den Ballungszentren zusätzlich. Obwohl die Bevölkerungszahl in Deutschland in den kommenden Jahren sinkt, steigt die Zahl der Haushalte kontinuierlich bei gleichzeitiger Verringerung der Personenzahl. Die Schaffung zusätzlichen Wohnraums ist daher alternativlos, so Knapp weiter.
Anstieg des Projektvolumens
Aufgrund dieser Entwicklung nimmt das Projektvolumen vor allem im Wohnsegment spürbar zu. 2012 stieg es verglichen zum Vorjahr um fast 16 Prozent. Insgesamt belief sich das geldwerte Wohnprojektvolumen im vergangenen Jahr auf rund 40 Milliarden Euro. Auf München und Hamburg entfällt dabei mit 10 bzw. 9 Milliarden Euro ein Großteil des Umsatzes, erklärt Knapp.
Investoren können an der positiven Dynamik im Wohnimmobiliensegment partizipieren. Seit dem 01. Januar bieten wir Investoren mit dem ProReal Deutschland Fonds 2 die Möglichkeit, sich mittelbar an der Entwicklung und dem Verkauf von Wohnimmobilienprojekten in deutschen Metropolen zu beteiligen. Bei unserem aktuellen Beteiligungsangebot liegt der Schwerpunkt auf München, berichtet Knapp. Infrage kommen nur bereits initiierte und genehmigungsfähige Projekte. Die Laufzeit des Fonds beträgt drei Jahre, die Rendite beläuft sich auf 8 Prozent per anno ab Tag der Einzahlung. Hinzu kommen quartalsweise Ausschüttungen, beginnend bereits ab Oktober dieses Jahres.
Weitere Informationen finden Sie unter <a href="http://www.onegroup.ag" title="www.onegroup.ag">www.onegroup.ag</a> und <a href="http://www.faktwert.de" title="www.faktwert.de">www.faktwert.de</a>
Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewtermine wenden Sie sich bitte an:
One Project Development GmbH
Lahcen Knapp
T 040 28 410 252 0
E l.knapp@onegroup24.de
gemeinsam werben
Thomas Galla
T 040-769 96 97 17
F 040-769 96 97 66
E th.galla@gemeinsam-werben.de
Text Wirtschaft Immobilien Finanzen OneGroup München Hamburg ProRealDeutschlandFonds2 Wohnimmobilien Projektentwicklung Ballungszentren LahcenKnapp gemeinsamwerben
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Pressekontakt
http://www.gemeinsam-werben.de
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Galla
07.05.2014 | Thomas Galla
D+S 360° Webservice startet Unternehmensblog
D+S 360° Webservice startet Unternehmensblog
22.04.2014 | Thomas Galla
Kundenservice 2.0 zeitgemäß und kanalübergreifend
Kundenservice 2.0 zeitgemäß und kanalübergreifend
19.11.2013 | Thomas Galla
Aktienmärkte im historischen Vergleich nicht teuer
Aktienmärkte im historischen Vergleich nicht teuer
19.11.2013 | Thomas Galla
Ein Plus an Transparenz und Anlegerschutz
Ein Plus an Transparenz und Anlegerschutz
12.11.2013 | Thomas Galla
Frontier Markets: Von niedrigeren Bewertungsniveaus profitieren
Frontier Markets: Von niedrigeren Bewertungsniveaus profitieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
