Damit die Wachstumsstrategie wirklich wirkt: Guido Quelle eröffnet diesjährige Mandat-Telekonferenzreihe
20.02.2013 / ID: 102395
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Dortmund, 20. Februar 2013
"Wenn Unternehmen oder Unternehmer von Strategie sprechen, verwechseln sie diese leider zu oft mit Planung oder Taktik", räumte Wachstumsexperte Prof. Dr. Guido Quelle am Montag gleich zu Beginn der Telekonferenz auf. "Und wenn sie ihre Strategie ohne eine Vision angehen, kann es erst recht schwierig werden." Wie eine wirkungsvolle Wachstumsstrategie aufgebaut ist und wie dafür Sorge zu tragen ist, dass sie auch realisiert wird, darüber sprach der Geschäftsführer der Dortmunder Mandat Managementberatung vor mehr als 220 Teilnehmern.
Formel Eins statt Linienbus: Drei wesentliche Etappen bringen die Stärken der Wachstumsstrategie auf die Straße
1. Vision: Wohin die Reise gehen soll
Guido Quelle beschreibt eine Vision als ein möglichst konkretes Bild einer erstrebenswerten Zukunft. "Von Zielen oder Zahlen ist dabei noch keine Rede", macht er deutlich. "Eine Vision erleichtert die strategische Arbeit enorm. Mit ihr kann die strategische Richtung deutlich einfacher abgeleitet werden als ohne sie." Da eine Vision eine besondere Strahlkraft nach innen hat, fördert sie zudem die Einbindung von Mitarbeitern, Führungskräften und Management.
2. Marktsegment: Hier spielt das Wachstum
Ob Wachstum im bestehenden Markt oder in einem neuen Markt (inhaltlich oder geografisch) angestrebt wird, ob Wachstum über Kosten- oder Leistungsführerschaft zu erreichen ist, ob das Wachstum durch Zukäufe oder durch eigene Innovationen gelingen soll: Die Unternehmen kommen nicht daran vorbei, sich intensiv mit dem anzuvisierenden Marktsegment auseinanderzusetzen. Guido Quelle stellt die für viele Unternehmen unbequemen Fragen: "Wie genau lautet eigentlich "Ihr" Marktsegment? Welche konkreten Marktleistungen verbinden Sie mit genau diesem Marktsegment und den Kunden darin?" Deren Beantwortung hilft dem Management, die zentrale Wertaussage zu formulieren: welchen Wert das Unternehmen schafft - aus der Kundenperspektive. "Dann fällt es auch leichter, Marktbotschaften stimmig umzusetzen", so Quelle.
3. Unternehmensprozesse: Damit das Wachstums-Getriebe läuft
Guido Quelle sieht den Irrtum als weit verbreitet an, dass die vorhandene Organisation genutzt werden müsse, um die für das Wachstum erforderlichen Unternehmensprozesse umzusetzen. Vielmehr müssen zunächst die Prozesse identifiziert und beschrieben werden, um das in der Marktsegmentbeschreibung Festgelegte am besten auf die Straße zu bringen. "Meist reichen drei bis sechs Kernprozesse völlig aus", weiß Quelle - und kennt zugleich viele Unternehmen, in denen deutlich mehr sogenannte Kernprozesse geführt werden. Erst dann folge die Organisation und beantwortet die Frage, wie sie die Prozesse am besten beschleunigen und realisieren kann. "Dass das in bestehenden Unternehmen mitunter schwer fällt, ist klar. Dennoch können nur auf diesem Weg alte Denkmuster vermieden werden, die das neue Wachstum behindern", schließt Guido Quelle die erste von neun Telekonferenzen zum Unternehmenswachstum.
Die nächste Mandat-Telekonferenz findet statt am 18. März 2013 zum Thema "Der Motor: Leistungsstarke Marke". Die Impulsvorträge am Telefon richten sich an Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer und seniorige Führungskräfte. Mehr Informationen zu den diesjährigen Telekonferenzen "Formel Eins statt Linienbus - neun Bausteine für profitables Wachstum" unter http://www.mandat.de/de/menu/produkte/telekonferenzen/
***
Abdruck/Verwendung frei. Foto Prof. Dr. Guido Quelle ( Copyright Mandat Managementberatung) unter http://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/fotos-prof-dr-guido-quelle/
***
Mandat Telekonferenzen Prof. Dr. Guido Quelle Mandat Managementberatung Wachstumsstrategien Wachstum
http://www.mandat.de
Mandat Managementberatung GmbH
Emil-Figge-Straße 80 44227 Dortmund
Pressekontakt
http://www.mandat.de
Mandat Managementberatung GmbH
Emil-Figge-Straße 80 44227 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. Guido Quelle
29.01.2019 | Prof. Dr. Guido Quelle
Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt
Erster Langzeitarbeitsloser zurück im ersten Arbeitsmarkt
13.11.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen
Deutscher Wachstumstag ins Leben gerufen
09.10.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Mandat-Buch mit 60 Beiträgen für wachstumsstarke Marken
Mandat-Buch mit 60 Beiträgen für wachstumsstarke Marken
19.09.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Award geht an Outdoor-Pionierin Dr. Antje von Dewitz
Award geht an Outdoor-Pionierin Dr. Antje von Dewitz
17.09.2018 | Prof. Dr. Guido Quelle
Marke - Die Kunst des Weglassens
Marke - Die Kunst des Weglassens
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
15.05.2025 | JS Research
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
15.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
