Pressemitteilung von Sven Kersten-Reichherzer

Gimv legt erstmals Health & Care Fonds auf


27.02.2013 / ID: 103541
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Antwerpen, München, 27. Februar 2013 - Die Investmentgesellschaft Gimv (www.gimv.com/view/de) kündigt heute die erstmalige Auflage eines neuen Fonds innerhalb ihrer Health & Care-Plattform an. Der Fokus des Fonds liegt auf Wachstumsunternehmen aus den Branchen Health & Care Services und Medtech. Dabei soll in den Ausbau innovativer Pflegekonzepte und die Internationalisierung erfolgreicher Geschäftsmodelle investiert werden. Mit der Auflage dieses Fonds trägt Gimv der wachsenden Bedeutung des Gesundheits- und Pflegesektors Rechnung. Auch die flämische Regierung unterstützt diese Initiative.

Gimv investiert als Sponsor und Hauptinvestor zunächst 50 Millionen Euro in diesen Fonds. Die flämische Regierung beteiligt sich über VPM, den Hauptaktionär von Gimv, mit ebenfalls 50 Millionen Euro. Über diese ersten 100 Millionen Euro hinaus ist der Fonds bestrebt, weitere Gelder von institutionellen Anlegern zu erhalten. Ein formelles erstes Closing ist für das kommende Jahr geplant.

Der Fonds will in den kommenden sechs Jahren in 10 bis 15 innovative Unternehmen der Branchen Health & Care Services und Medtech auf seinen angestammten Märkten Benelux, Deutschland und Frankreich investieren. Die einzelnen Investitionsvolumen können dabei bis zu 25 Millionen Euro betragen, wobei es sich um eigene oder um quasi-eigene Mittel handeln kann. Mit einer Laufzeit von 12 Jahren ist der Fonds ein langfristiges Investitionsmodell. Das Health & Care-Team von Gimv fungiert als Verwaltungsgesellschaft dieses Fonds.

Urbain Vandeurzen, Verwaltungsratsvorsitzender von Gimv: "Die Herausforderungen innerhalb des Health & Care-Sektors sind enorm. Die Überalterung der Bevölkerung, die steigende Zahl chronischer Erkrankungen und immer besser informierte Patienten lassen die Nachfrage nach gesundheitlichen Pflegeleistungen bei zunehmenden Kosten steigen. Kreative und effizienzsteigernde Lösungen im Health & Care-Bereich sind gefragt. Mit dem neuen Fonds möchten wir innovative Unternehmen und Dienstleister dieses Sektors dabei unterstützen, sich auf diese neue Realität einzustellen."

Koen Dejonckheere, Gimv-CEO: "Health & Care ist einer der zentralen Sektoren innerhalb der Plattformstrategie von Gimv. Die Auflegung dieses Fonds fügt sich nahtlos in unsere Strategie ein und stellt die perfekte Ergänzung der bestehenden Vermögensaktiva von Gimv dar. Er gibt uns die Masse und Schlagkraft, um in das Wachstum und die Internationalisierung innovativer Pflegekonzepte zu investieren und sie damit auf die nächste Stufe zu heben. Die Investitionsprojekte dieses Fonds werden von dem internationalen Investmentteam der Health & Care-Plattform unter der Leitung von Bart Diels gemanagt."

Ingrid Lieten, Vize-Ministerpräsidentin der flämischen Regierung: "In der aktuellen schwierigen Wirtschaftslage ist es wichtig, nicht in Innovationen zu investieren nur um der Innovation Willen, sondern um mit ihnen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Aus diesem Grund unterstützt die flämische Regierung weiterhin Investment Fonds, die eine fokussierte Reaktion auf diese Entwicklungen ermöglichen, einschließlich Investments im Bereich Healthcare um etwa der zunehmenden Alterung der Gesellschaft entgegenzutreten. Der neue Fonds passt perfekt zu den Zielen des flämischen Pflege-Programms und unseres Forschungszentrums "Zorginnovatieruimte Vlaanderen". Um in der Lage zu sein, diese vielversprechenden Projekte erfolgreich umzusetzen, sind wir auch auf Wachstumskapital angewiesen. Mit der Initiative von Gimv wollen wir die Zahl der großen Player auf dem Markt steigern. Gleichzeitig suchen wir erfolgreiche Konzepte in den Nachbarländern, um sie hier einzuführen. Darüber hinaus wird Gimv auf bestimmte Initiativen der Europäischen Kommission antworten, die sich im Rahmen einer Knowledge Innovation Community für das Thema "Aktives und gesundes Altern" einsetzen."

Für die Verwaltung des Health & Care Fonds hat Gimv sich bereits zuvor qualifiziert. Der Risikokapitalfonds Flanderns für Biotechnologiebetriebe, Biotech Fonds Vlaanderen, wird von Gimv gemanagt. Darüber hinaus verwaltet Gimv zwei Infrastrukturfonds (DG Infra+ und DG Infra Yield) mit. Anfang 2009 legte Gimv den Gimv-XL-Fonds für Investments in größere flämische Wachstumsbetriebe auf.

Diese Pressemitteilung dient nur Informationszwecken. Sie stellt weder ein implizites, noch explizites Angebot bzw. eine Aufforderung zu Investitionen in den Gimv Health & Care Fonds oder in andere Wertpapiere in den Niederlanden, in Belgien, Frankreich, der Schweiz, Großbritannien, den USA, Japan oder einem anderen Rechtsgebiet dar.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Bart Diels - Responsible for Gimv"s Health & Care Platform
Tel. +32 3 290 21 41 - bart.diels@gimv.com

Frank De Leenheer - Investor Relations & Corporate Communications Manager
Tel. +32 3 290 22 18 - frank.deleenheer@gimv.com
Gimv Fonds Investmentgesellschaft Health Care Health&Care Healthcare Pflegekonzept Medizin

http://www.gimv.com
Gimv NV
Karel Oomsstraat 37 2018 Antwerpen

Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42 A 80331 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sven Kersten-Reichherzer
05.02.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
22.01.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
05.09.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern
03.07.2025 | JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Die rosige Zukunft des Urans
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 427.873
PM aufgerufen: 72.575.396