Zahlen und Fakten belegen Leistungsfähigkeit des IKT-Standorts NRW
28.02.2013 / ID: 103915
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Beeindruckende Zahlen und gute wirtschaftliche Aussichten belegen den Wandel NRWs zum Hightech- und Innovationsland: Mit etwa 23.000 IKT-Unternehmen und mehr als 189.000 Mitarbeitern erwirtschaftete die IKT-Branche in NRW 2010 einen Umsatz von 92 Milliarden Euro. Diese und weitere interessante Fakten präsentiert das Cluster IKT.NRW in der ersten Ausgabe seiner "Facts & Figures". In der Veröffentlichungsreihe werden das Spektrum und der Status quo der IKT-Branche in Nordrhein-Westfalen aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive abgebildet. Die regelmäßigen Aktualisierungen der "Facts & Figures" ermöglichen eine Aussage darüber, wie sich die Branche entwickelt, welche Schwerpunkte auf Landes- und Regionalebene relevant sind und in welche Richtung sich die Voraussetzungen für Innovation und Gründung am IKT-Standort NRW verändern.
Die aktuellen "Facts & Figures" zeigen die Leistungsfähigkeit und gesamtwirtschaftliche Bedeutung der nordrhein-westfälischen IKT-Branche auf: 47 Prozent des gesamtdeutschen Umsatzes in der IKT-Wirtschaft werden von Unternehmen aus NRW erzielt. 22 der Top-100-Unternehmen im deutschen IKT-Sektor sind in NRW zu Hause, darunter auch einige der zahlreichen "Hidden Champions" im Land, die - gemessen am Umsatz - einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke der Region leisten. Der Mix aus einer soliden IKT-Branche, guten Voraussetzungen in den Bereichen (Daten-)Infrastruktur, Bildung und Forschung sowie innovationsfördernden Clustern machen aus Nordrhein-Westfalen einen Standort, an dem smarte Innovationen für starke Industrien entstehen. Die Standort-Analyse zeigt aber auch bisher unausgeschöpfte Potenziale auf, u. a. im Hinblick auf innovative IKT-Gründungen, eine leistungsfähigere Breitbandversorgung und die Sichtbarkeit nordrhein-westfälischer IKT-Innovationskraft.
Die erste Ausgabe der "Facts & Figures - Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen" steht ab sofort zum Download bereit unter http://ikt.nrw.de/fileadmin/user_upload/IKT_Facts_Figures_2013-1.pdf . Die nächste Ausgabe widmet sich der Internetwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und erscheint voraussichtlich Mitte dieses Jahres.
Weitere Informationen über Informations- und Kommunikationstechnologien in Nordrhein-Westfalen präsentiert das Clustermanagement IKT.NRW auf der CeBIT 2013 in Hannover als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand des NRW-Wirtschaftsministeriums in Halle 6 (Stand F16). Neben weiteren Fakten zum Standort können sich interessierte Besucher hier über die geplanten Events in diesem Jahr sowie über weitere Aktivitäten und Angebote im Cluster IKT.NRW informieren.
IKT.NRW Informations- und Kommunikationstechnologien Nordrhein-Westfalen Wirtschaft Umsatz Technologie Start-ups Breitband Forschung Wissenschaft Hochschulen
http://www.ikt.nrw.de
Clustermanagement IKT.NRW
Rainer-Gruenter-Str. 21 42119 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.ikt.nrw.de
Clustermanagement IKT.NRW
Rainer-Gruenter-Str. 21 42119 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
