Zweifelhafte Forderungen verkaufen und 60-70% für Außenstände erhalten
06.03.2013 / ID: 104769
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Wie geht das zusammen? Auf http://www.smart-collect.de treffen sich Verkäufer und Käufer von überfälligen Forderungen gegen gewerbliche Schuldner. Gläubiger können dort online einzelne, zweifelhafte Forderungen verkaufen. Der Käufer einer zweifelhaften Forderung benötigt bestimmte Waren oder möchte eine bestimmte Dienstleistung in Anspruch nehmen. Der Schuldner der Forderung bietet genau diese Ware bzw. Dienstleistung an. Im Vergleich zum üblichen Verkauf von zweifelhaften Forderungen erlöst der Verkäufer auf http://www.smart-collect.de erfahrungsgemäß zwischen 60 – 70% seiner Forderung. Diese vergleichsweise hohe Quote ergibt sich aus der sinnvollen Verwendung der eigentlich uneinbringlichen Forderung, indem sie zum Einkauf verwendet wird. Von dem traditionellen Weg – einen illiquiden Schuldner zu einer Zahlung zu bewegen, die er aufgrund leerer Kassen ohnehin nicht leisten kann - wird abgesehen.
Möchte der Gläubiger zweifelhafte Forderungen verkaufen, registriert sich dieser kostenlos und gibt die Daten der Forderung (Forderungshöhe, Schuldnerdaten, Preisvorstellung, etc.) in ein standardisiertes Onlineformular ein – ähnlich wie bei einem Ebay-Angebot. Kaufinteressenten können http://www.smart-collect.de nach Branchen sowie Postleitzahlengebieten durchsuchen, um eine Forderung zu finden, die für ihren aktuellen Einkaufsbedarf von Interesse sein könnte. Nachdem sich Käufer und Verkäufer über den Kaufpreis geeinigt haben und die Forderung auf den Käufer übertragen wurde, erwirbt der Käufer beim Schuldner Waren bzw. bezieht dessen Dienstleistung. Er "bezahlt" den Schuldner anschließend nicht mit Geld, sondern durch Aufrechnung/Verrechnung mit der - günstig erworbenen - zweifelhaften Forderung. Der redliche Schuldner reduziert somit seine Schulden. Der Verkäufer realisiert seine zweifelhafte Forderung trotz leerer Kasse des Schuldners. Nur bei erfolgreichem Verkauf fällt ein Erfolgshonorar von 10% an. Der Gläubiger kann somit ohne Kostenrisiko seine Forderung verkaufen und erhöht mit SMART-COLLECT die Chancen auf eine Realisierung. Laut der Herbstumfrage 2012 des BDIU unter 500 Inkassounternehmen ist in 77% aller Fälle der Grund für eine Zahlungsverzögerung eines Unternehmens der Ausfall von Zahlungen eigener Kunden. Der Verkäufer der zweifelhaften Forderungen verhindert durch SMART-COLLECT somit, selbst in Zahlungsschwierigkeiten zu kommen. Arbeitsplätze bei Ihm und seinen Zulieferern werden gesichert. Gleichzeitig erhält der Käufer der Forderung die Möglichkeit günstig beim Schuldner einzukaufen.
Das Konzept von SMART-COLLECT bietet allen Parteien Vorteile: Der Gläubiger kann seine zweifelhaften Forderungen verkaufen und realisiert diese dadurch in der Regel schneller und günstiger als über den Gerichtsweg. Der Käufer kommt vergünstigt an Ware, da er die Forderung mit Abschlag erwirbt, aber mit dem vollen Nominalwert aufrechnen kann. Der Schuldner reduziert seine Verbindlichkeiten durch Warenlieferung und bekommt eine zweite Chance. Auf smart-collect.de kommen alle Parteien zusammen.
Forderungsmanagement Inkasso Forderungsausfall Forderungsverkauf notleidende Forderung Debitorenmanagement Gläubiger Schuldner Insolvenz Aufrechnung Zahlungsmoral Zahlungsschwierigkeiten
Smart-Collect GmbH & Co. KG
Herr Christoph Zettler
Jungfernstieg 49
20354 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 734357920
web ..: http://www.smart-collect.de
email : c.zettler@smart-collect.de
Pressekontakt
Smart-Collect GmbH & Co. KG
Herr Christoph Zettler
Jungfernstieg 49
20354 Hamburg
fon ..: 040 734357920
web ..: http://www.smart-collect.de
email : c.zettler@smart-collect.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christoph Zettler
20.02.2013 | Herr Christoph Zettler
Forderungsausfälle vermeiden durch Einkaufsbummel beim Schuldner: Neue Wege des Forderungsmanagements
Forderungsausfälle vermeiden durch Einkaufsbummel beim Schuldner: Neue Wege des Forderungsmanagements
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 Exploration schließt die Fusion mit Summa Silver ab
Silver47 Exploration schließt die Fusion mit Summa Silver ab
04.08.2025 | Keynote Speaker & Coach
Unternehmensgründung in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen?
Unternehmensgründung in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen?
03.08.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 31-2025: Zölle kennen keine Sommerpause!
Wochenrückblick KW 31-2025: Zölle kennen keine Sommerpause!
03.08.2025 | JS Research
Goldpreis Rückenwind und starke Bohrergebnisse treiben Kanadas nächstes Großvorkommen voran!
Goldpreis Rückenwind und starke Bohrergebnisse treiben Kanadas nächstes Großvorkommen voran!
03.08.2025 | GEOXIP AG
Feldwerbung mit Wildblumen: Reichweite, Größe und Impact im Vergleich
Feldwerbung mit Wildblumen: Reichweite, Größe und Impact im Vergleich
