ökologische Fonds - Wie sicher und rentabel sind die Kapitalanlagen der Zukunft?
06.03.2013 / ID: 104861
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin/München 06.03.2013 - Die Möglichkeiten für eine Geldanlage in Deutschland sind überschaubar. Entweder minimale Zinsen bei hoher Sicherheit. Oder hohe Rendite bei hohem Risiko, bis hin zum Totalverlust für den Privatanleger oder gar einer Nachschusspflicht. Eine vernünftige Finanzplanung im Bereich der Kapitalanlagen (http://xn--kologische-kapitalanlagen-xrc.com) ist für den Laien nur schwer möglich. Interessierte man sich früher für Kapitalanlagen, ging man zur Bank, dort gab es zumindest Zinsen, die knapp über der Inflationsrate lagen. Heute? Bekommt man für sein Sparbuch selten mehr als 1% p.a. Rendite.Höher verzinste Anlagen werden lediglich vermittelt, die Haftung der Bank mit Ihrem Einlagensicherungsfonds greift dann für die Kapitalanlagen aber nicht mehr. Aktien, festverzinsliche Wertpapiere oder Immobilien. Alles Papiere mit mehr oder weniger hohem Risiko. Und wenn es dann doch einmal - wie bei Aktienkursen möglich - ein sattes Plus gibt, muss man dafür erstmal ordentlich Steuern zahlen.
Nun gibt es für den Kapitalanleger seit einigen Jahren neue Anlageformen im Bereich ökologische Kapitalanlagen (http://xn--kologische-kapitalanlagen-xrc.com) . Auf diesem Kapitalmarkt kann der Privatanleger seine Anlage in neue Energien investieren. Und tut dies auch zunehmend! Nach den veröffentlichungen zahlreicher Pleiten bei Schiffsfonds, der Immobilie oder Immobilienfonds werden Ökofonds oder Beteiligungen an Stromkraftanlagen immer öfter frequentiert. Investierten Anleger Ihr Geld bis vor kurzem noch eher in Denkmalschutz Immobilien in Frankfurt oder Berlin, So ziehen Sie nun immer öfter eine Kapitalanlage im Bereich der Neuen Energien vor. 2002 wurden weltweit lediglich 22 Mrd. U$D in regenerative Energien investiert. 2005 stieg der Betrag auf 60 Mrd. $ und 2008 schließlich auf 155 Mrd. US-Dollar. Ein weiterer Anstieg scheint vorprogrammiert, da es kaum negative Meldungen über die Ökofonds-Anbieter gibt.
Bei den Rahmenbedingungen ist es auch schwer möglich, zu versagen. Über 150 Staaten weltweit subventionieren Projekte im Bereich der Neuen Energien, meist über einen Zeitraum von 20 Jahren. Anleger, die Ihre Altersvorsorge in diesen Finanzmarkt investieren erhalten dadurch eine Rendite von oftmals über 7 Prozent Zinsen jährlich. Zum einen partizipieren sie durch die Gewinne am Verkauf des produzierten Ökostroms zum anderen anteilig an den erwirtschafteten Subventionen. Die Auszahlung der Gewinne für diese Geldanlagen erfolgt über Ausschüttungen im Quartal, monatlich oder jährlich. Meist wird eine Beteiligung (http://xn--kologische-kapitalanlagen-xrc.com/beteiligung-solar/) an einem Projekt eingegangen, oder wie beim bekanntesten Anbieter Prokon Genussrechte herausgegeben. Im Falle eines Fehlmanagements haftet der Anleger mit seiner gesamten Einlage. Aber seit der Bankenkrise wissen die Anleger, dass keine Geldanlage vollkommene Sichereit bietet. Im Ökofondsbereich gab es bislang nur 2-3 Pleiten. Daher streuen viele Verbraucher Ihr Geld in Fonds verschiedener Öko-Initiatoren und hoffen so, im Falle einer Pleite die Verluste durch die hohen Renditen der übrigen Kapitalanlagen auffangen zu können.
Kapitalanlagen Kapitalanlage ökologische Kapitalanlagen Aktien Beteiligung Immobilien Zinsen Rendite Geldanlagen
http://xn--kologische-kapitalanlagen-xrc.com
Ökologische-Kapitalanlagen.com – Larissa Schäfer
Kleinheppacher Straße 95 71384 Weinstadt
Pressekontakt
http://xn--kologische-kapitalanlagen-xrc.com
Stefan Alisch Internetmarketing
Schwabstraße 11b 13409 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Alisch
24.08.2018 | Stefan Alisch
OMEGA ENTSAFTER - GESUNDE ERNÄHRUNG MIT INNOVATIVER TECHNIK
OMEGA ENTSAFTER - GESUNDE ERNÄHRUNG MIT INNOVATIVER TECHNIK
17.03.2018 | Stefan Alisch
Hochleistungsmixer sollte man beim Fachhändler kaufen
Hochleistungsmixer sollte man beim Fachhändler kaufen
02.08.2017 | Stefan Alisch
Excalibur Doerrautomaten beim Doerrgeraete-Profi.de
Excalibur Doerrautomaten beim Doerrgeraete-Profi.de
27.06.2017 | Stefan Alisch
Dörrgeräte kauft man beim Profi - Dörrgeräte-Profi.de
Dörrgeräte kauft man beim Profi - Dörrgeräte-Profi.de
28.03.2015 | Stefan Alisch
Platz Eins bei Google - Wunschtraum oder wie geht das mit SEO?
Platz Eins bei Google - Wunschtraum oder wie geht das mit SEO?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
