Pressemitteilung von Erich Jeske

Albis Capital wird abgewickelt - Anleger könnten mit Rückforderungen konfrontiert werden


06.03.2013 / ID: 104935
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Erfurt, 6. März 2013. Die Albis Capital AG & Co. KG (Hamburg) wird liquidiert. Schon seit 2010 kämpfte die Gesellschaft mit immensen internen Schwierigkeiten und angeblichen kriminellen Machenschaften. Wie der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) mitteilt, könnten die Anleger nun bald mit unangenehmer Post behelligt werden.

Schon im vergangenen Jahr sollte die Albis Capital liquidiert werden. Was im letzten Jahr noch scheiterte, ist nun für die betroffenen Anleger bittere Wahrheit geworden: Mit einer Zustimmung von über 80 Prozent der Gesellschafter (nötig lt. Gesellschaftsvertrag sind mind. 75 Prozent) ist die Liquidation von Albis Capital AG & Co. KG mit Wirkung zum 31. Dezember 2012 in Berlin beschlossen worden. "Das bedeutet", so Jana Vollmann, die Geschäftsführerin des DVS, "es wird berechnet, wie viel die Beteiligungen der Gesellschafter aktuell an Wert besitzen." Doch das wird in den allermeisten Fällen nicht viel sein, wie die Gesellschaft auch schon selbst mitgeteilt hatte. In vielen Fällen, so fürchten Experten, werden die Konten der Beteiligten sogar ein Minus aufwerfen. "Die Hoffnungen der Anleger, dass sie etwas von ihrem investierten Geld zurückbekommen, schwinden", sagt Vollmann.

Mögliche Rückforderungen stehen im Raum

Es ist durchaus denkbar, dass Anleger seitens der Fondsgesellschaft mit Rückforderungen konfrontiert werden. Dies beträfe vor allem Anleger, die einen "Classic" bzw. "Classic Plus" Vertrag gezeichnet haben. Höchstwahrscheinlich werden diese Anleger von Albis aufgefordert werden, die erhaltenen so genannten gewinnunabhängigen Ausschüttungen zurück zu erstatten. Tun dies die Anleger nicht, ist zu erwarten, dass Albis Capital die Forderungen auf dem Klageweg beitreiben werden. "Bevor ein Anleger bezahlt", rät die DVS-Geschäftsführerin, "sollten die entsprechenden Unterlagen von einem auf das Kapitalanlagerecht spezialisierten Anwalt überprüft werden. Nur so können Anleger erfahren, wie sie sich im Fall einer Rückforderung verhalten sollen."

Albis ade, Investition ade?

Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist bei Albis Capital durchaus wahrscheinlich. Doch abfinden sollte man sich mit diesem traurigen Schicksal nicht. Schließlich stehen Anlegern in bestimmten Fällen Schadensersatzansprüche zu. Diese können, bei entsprechenden Voraussetzungen, gegen die Gesellschaft, den Berater bzw. Beratungsinstitut oder gegen das Emissionhaus geltend gemacht werden. "Doch dafür brauchen Anleger einen versierten Anwalt", rät Jana Vollmann.

Geschädigte Anleger können sich an den DVS wenden

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (Erfurt) hat die für die Fondsanleger eine Arbeitsgemeinschaft "Albis" gegründet. Geschädigte Anleger können sich der DVS-Arbeitsgemeinschaft anschließen. Die Aufnahme in diese DVS-Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 59,50 Euro (inkl. MwSt.). Die Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine professionelle Einschätzung (Erstbewertung) ihres Falles bzw. ihrer Unterlagen durch einen DVS-Vertrauensanwalt.

Weitere Informationen unter http://www.dvs-ev.net
Albis Albis Capital DVS Deutscher Verbraucherschutzring Fonds Liquidation Fondsgesellschaft Anleger Anlage

http://www.dvs-ev.net
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Langer Berg 7 99094 Erfurt

Pressekontakt
http://www.all4press.de
All4press
Martinskloster 3 99084 Erfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Erich Jeske
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 430.225
PM aufgerufen: 73.260.237