Bilanz richtig lesen und besser verstehen
08.03.2013 / ID: 105436
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Alles rund um Bilanzen - Bewertungsspielräume, Optimierung des Jahresabschlusses, Kennzahlen, Kapitalflussrechnung und GuV sowie Anforderungen von Basel III und BilMoG.
Bilanzen zu verstehen und zu analysieren ist nicht nur für eine richtige Unternehmenssteuerung wichtig. Denn nur wer das Zahlenwerk der Bilanzen analysiert, kann aufziehende Gefahren rechtzeitig erkennen. Wie groß die Komplexität der Thematik rund um die Bilanzen ist, erkennt man bei der Erstellung von Zusammenhängen, z.B. in der Gewinn- und Verlustrechnung.
Bilanz-Wissen ist deshalb so wichtig, da ohne die Kenntnisse zur richtigen Analyse, trotz der besten Auftrags- und Umsatzzahlen, das Unternehmen scheitern kann. Zum Beispiel ist es wichtig zu wissen, wie Rückstellungen gebildet werden, was unter kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten zu verstehen ist oder was eine Struktur-GuV genau bedeutet. Fazit - man lernt nie aus. Es ist wichtig, sich intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen denn nur durch das Erlernen und Erfahren der Bilanz und GuV öffnen sich die Zahlenwerke für die Betrachter.
In dem 2-tägigen Intensivkurs "Bilanz-Wissen kompakt" (http://www.sp-unternehmerforum.de/intensivkurs-bilanz-wissen-kompakt-seminar) erfährt auch ein Nicht-Kaufmann wie ein Jahresabschluss "zwischen den Zeilen richtig und risikoorientiert gelesen" werden kann, um somit die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Außerdem kann mit diesem Wissen, die Solvenz von Kunden oder Lieferanten richtig eingeschätzt werden und dadurch entsprechende Risiken vermieden werden.
Wichtig ist es auch, die verschiedenen Bewertungsspielräume und Ansatzmöglichkeiten zu kennen, um unter handels- und steuerrechtlichen Aspekten den Gewinn optimal zu verteilen.
Das Seminar umfasst folgende Inhalte:
Tag 1:
- Was kann man in einer Bilanz lesen - und was nicht?
- Bilanz-ABC: Spielräume bei der Bewertung von Aktiva und Passiva richtig nutzen
- Bilanz und GuV als Instrumente zur Steuerung des Unternehmens
- Bilanzanalyse und Bilanzpolitik: Optimierung des Jahresabschlusses
Tag 2:
- Die Kapitalflussrechnung - Woher kommt der Cash Flow?
- Bilanzkennzahlen: Vermögen, Erfolg und Liquidität optimieren
- Anforderungen von Basel III und BilMoG an das Risikomanagement und IKS sicher erfüllen
Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013
sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" (http://www.sp-unternehmerforum.de/) zu finden.
Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.
Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder
service@sp-unternehmerforum.de .
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Pressekontakt
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Reinhard
21.05.2013 | Alexander Reinhard
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Wenn Konflikte eskalieren
Wenn Konflikte eskalieren
22.04.2013 | Alexander Reinhard
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
17.04.2013 | Alexander Reinhard
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Formation Metals: Aggressiver Bohrstart - voll finanziert, Gold über 3.700 USD
Formation Metals: Aggressiver Bohrstart - voll finanziert, Gold über 3.700 USD
22.09.2025 | JS Research
Papiergold, physisches Gold und Goldaktien
Papiergold, physisches Gold und Goldaktien
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
