Pressemitteilung von Annette Pfennings

Melos GmbH: Produktneuheit verbessert Fussball-Kunstrasen


11.03.2013 / ID: 105599
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Melle, 11. März 2013. Die Melos GmbH aus dem niedersächsischen Melle bei Osnabrück, einer der international führenden Produzenten von farbigen EPDM-Gummigranulaten und speziellen Kunstoffcompounds, bringt eine Produktinnovation auf den Markt: Ab sofort bildet das Einstreugranulat "Infill Bionic Fibre®" eine wirtschaftlich attraktive sowie nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Granulaten in Kunstrasenplätzen.

Das "Infill Bionic Fibre®" Einstreugranulat für Kunstrasenspielfelder zeichnet sich im Vergleich zu anderen aktuell verfügbaren Granulaten insbesondere durch die fasrige, unregelmäßige und naturnahe Struktur aus. "Bei unserer Neuware handelt es sich um ein besonders belastbares, langlebiges, wetterstabiles und naturnahes Infill-Material", so Jörg Siekmann, Geschäftsführer der Melos GmbH. "Darüber hinaus bietet das Material den Spielern ein natürliches Spielerlebnis - fast wie auf Naturrasen. Spielfeld-Betreiber profitieren von dem geringen Pflegeaufwand und Ressourceneinsatz."

Die Melos GmbH verfügt über 80 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Gummigranulaten mit geprüfter Produktqualität "Made in Germany": In den unternehmenseigenen Labors wird ständig an der Verbesserung der Infill-Granulate gearbeitet und geforscht. Dabei steht die Sportfunktionalität im Fokus: Neben der Empfehlung des DFB, vertreten auch Sportverbände und Sportmediziner den Standpunkt, dass die Nutzung von Kunstrasenplätzen Haut und Gelenke schonen und eine hohe Spielqualität gewährleistet. Dabei spielt das Einstreugranulat eine entscheidende Rolle, da es deutliche Qualitätsunterschiede gibt, die sich auf die Gesundheit und das Spielverhalten auswirken können. Jörg Siekmann weiß: "Die weiche und natürliche Struktur von "Infill Bionic Fibre®" sorgt für ein angenehmes Laufgefühl, reduziert Abschürfungen und erhöht das natürliche Spielverhalten. Selbst der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat sich positiv zu gummigefüllten Kunstrasenbelägen geäußert und betont sowohl die wirtschaftlichen als auch sportfunktionalen Vorteile."

Das Unternehmen lässt seine gesamte Produktpalette regelmäßig durch unabhängige Institute kontrollieren und nach aktuellen Standards in den Bereichen Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit zertifizieren. Bei Produktion und Entwicklung wird strengstens auf optimale Umwelt-, Nutzungs-, und Gesundheitseigenschaften geachtet.

Weitere Informationen zum Infill Bionic Fibre erhalten Sie auf
http://www.bionic-fibre.com.


Bildrechte: Melos GmbH
Bionic Fibre Infill Melos GmbH Einstreugranulat

http://www.melos-gmbh.com
Melos GmbH
Bismarckstrasse 4-10 49324 Melle

Pressekontakt
http://www.siccmamedia.de/
Siccma Media GmbH
Goltsteinstraße 87 50968 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Annette Pfennings
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | KYOCERA UNIMERCO Tooling GmbH
Kyocera bringt den MD90 Fräser auf den Markt
17.07.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training gegen Burnout
17.07.2025 | JS Research
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 428.426
PM aufgerufen: 72.665.455