Aktives Risikomanagement: Risiken frühzeitig erkennen, steuern und aktiv begrenzen
11.03.2013 / ID: 105699
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nur 40% der deutschen mittelständischen Unternehmen verfügen über ein Risikomanagementsystem, obwohl die Bilanzierung für Unternehmen ab einem Umsatz von 500.000 Euro oder einem Gewinn von 50.000 Euro pro Jahr vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Seit 2010, mit Einführung des BilMoG, müssen auch kleine und mittlere Betriebe Rechenschaft über Risiko und Risikomanagement ablegen. Nur wer seine Risiken und Probleme kennt, kann diesen vorbeugen. Zwar ist ein funktionierendes Risikomanagementsystem keine Garantie für ein risikoloses und problemfreies Unternehmen, aber es hilft die Folgen zu mindern. Hierfür müssen Risiken identifiziert und analysiert werden, um für die Geschäftsführung und die Mitarbeiter einen Plan zu entwickeln, wie diese in solchen Situationen das Risiko mindern können.
Wie viel Risikomanagement benötigt das Unternehmen?
Wie können die rechtlichen Anforderungen des KonTraG, BilMoG, HGrG und Wirtschaftsprüferstandards in der Praxis prüfungssicher umgesetzt werden?
Welche Neuerungen kommen mit dem Entwurf MaRisk 5.0 auf ein Unternehmen zu?
Diese Fragen stellen sich viele Unternehmen.
Mit dem Seminar "Risikomanagement Kompakt" (http://sp-unternehmerforum.de/risikomanagement-kompakt-seminar/) geben werden den Teilnehmern Instrumente für den Aufbau eines wirkungsvollen Risikomanagement-Systems an die Hand gegeben. Checklisten sowie Musteranweisungen für eine rasche und kostengünstige Umsetzung inklusive!
Das Seminar umfasst folgende Inhalte:
- Risikomanagement - Basel III - MaRisk 5.0:
Risikostrategie - Risikoinventur und Risikohandbuch - Aufbau eines Corporate Governance-Systems
- Steuerung der operationellen Risiken - Outsourcing- und Notfall-Konzept -
Neue Produkte/Märkte-Richtlinie
- Internes Kontroll- und Steuerungssystem - Anti-Fraud und Geldwäsche -
Embargo- und Sanktionsüberwachung - Compliance
- Aufbau des Risikoreports - Risikotragfähigkeit und Limitsystem - Liquiditätsplanung und Stresstests - Ertrags- und Risikosteuerung
- Mindestanforderungen an die Interne Revision sowie an den Datenschutz
Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013
sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" (http://www.sp-unternehmerforum.de/) zu finden.
Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.
Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder
service@sp-unternehmerforum.de .
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Pressekontakt
http://www.sp-unternehmerforum.de
S&P Unternehmerforum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Reinhard
21.05.2013 | Alexander Reinhard
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Wenn Konflikte eskalieren
Wenn Konflikte eskalieren
22.04.2013 | Alexander Reinhard
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
17.04.2013 | Alexander Reinhard
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson SE: AutonomyNow zeigt innovative ADAS-Technologie
Carlson SE: AutonomyNow zeigt innovative ADAS-Technologie
22.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Formation Metals: Aggressiver Bohrstart - voll finanziert, Gold über 3.700 USD
Formation Metals: Aggressiver Bohrstart - voll finanziert, Gold über 3.700 USD
22.09.2025 | JS Research
Papiergold, physisches Gold und Goldaktien
Papiergold, physisches Gold und Goldaktien
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
